Geleefrüchte naschen: knallig süß und lecker aromatisch

Berggold Pfirsich Melba Schwarzwälder Kirsch und Gelee-Bananen
Berggold Pfirsich Melba Schwarzwälder Kirsch und Gelee-Bananen

Die Übergänge sind wirklich fließend: Von klassischen Gummibärchen und Jelly Beans oder den feinen italienischen Fruchtgelees-Bonbons sind halbweiche Geleefrüchte schwer zu unterscheiden. Ich versuche es trotzdem: Unsere deutschen Fruchtgelees werden meist sortenrein offeriert, nehmen häufig die Form des nachgeahmten Obstes an, sind entweder mit Kristallzucker bestreut oder schokoliert, meistens sehr süß und ziemlich knallig (sprich: künstlich) im Geschmack.

Ein Hersteller mit einer besonders breiten Palette an Geschmacksrichtungen ist das thüringische Unternehmen Heinerle-Berggold. Unter der Marke Berggold werden die klassischen schokolierten Gelee-Bananen, Gelee-Ananas, Gelee-Aprikosen, Gelee-Birnen und Gelee Orangen & Zitronen angeboten. Ohne Schokolade, dafür mit Zuckerkruste, gibt es ein „Gelee-Früchtemix“ mit Zitrone, Orange, Johannisbeere, Ananas, Himbeere und Apfel sowie reine Orange & Zitrone und Erdbeer-Geleefrüchte.

Geschmacksrichtungen von Schwarzwälderkirsch bis Gin Tonic

Aber Berggold hat auch Gelee-Süßigkeiten im Programm, die über den reinen Obstgeschmack hinausgehen wie Gin Tonic Gelee, Cola- und Limettenflaschen, dreischichtige Schwarzwälder-Kirsch-Gelee, Pfirsich-Melba-Gelee, KiBa (Kirsch-Banane)-Gelee und Gelee-Beeren mit dem Geschmack von Himbeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Saisonal kommen noch Sorten dazu wie Punsch oder Bratapfel.

Geleefrüchte gibt es auch von der Firma Böhme als A+Z Gelee (Apfelsinen+Zitronen) oder Frucht-Mix. Böhme ist eine Marke von Halloren. Bei dem ebenfalls in den neuen Bundesländern beheimateten Argenta heißen die orangenen und gelben Halbfrüchte aus Gelee übrigens O+Z Scheiben (Orangen+Zitronen). Schoko-Gelee-Bananen gibt es übrigens auch von Hersteller Friedel, der auch die originelle Edition der „Cocktail Jellies“ herausgebracht hat.

Ist wirklich Obst in den Geleefrüchtchen enthalten?

Geleefrüchte wurden mit der Erfindung der Technik des Vakuumkochens Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie bestehen in der Regel leider nicht aus Obst, sondern vor allem aus Zucker, Glukosesirup, Wasser, Feuchthalte- und Säuremitteln, Aroma- und Farbstoffen. Als Geliermittel wird in der Regel Agar-Agar oder Pektin verwendet. Nur sehr hochwertige Geleefrüchte werden auch mit Fruchtmark hergestellt.

Deutsche Fruchtgelee-Süßigkeiten ohne Schokolade

Deutsche Geleefrüchte mit Schokolade

Internationales Fruchtgelee mit und ohne Schokolade

 

Übrigens: Das italienische Fruchtgelee wird meist in quadratischen, einzeln verpackten Bonbons angeboten und hat häufig auch bittere Noten. Ich habe es separat hier beschrieben ebenso wie die berühmten Jaffa Cakes mit eingelegter Fruchtgelee-Scheibe. Einer meiner ersten Artikel überhaupt handelte von der österreichischen Spezialität Schokobananen, die ganz anders sind als die Geleebananen in diesem Beitrag, nämlich aus einem Schaum mit echtem Bananenmark. Zumindest die guten.

Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. Ostersüßigkeiten 2020 und ein paar Oster-Snacks
  2. Schwarzwälder Kirschtorte: eine typisch deutsche Geschmacksrichtung
  3. Gin Tonic als Trend-Aroma: Schokolade, Lakritz, Eis mit Gin-Geschmack
  4. Schokobananen kaufen: Die Spezialität ist in Deutschland günstiger als im Herkunftsland

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.