
Was für Schulkinder bei uns das Pausenbrot, ist für böhmische Kinder tschechischer Honig-Lebkuchen in Form eines einzeln verpackten Kuchenriegels für den Ranzen. Allerdings bleibt es in den wenigsten Fällen beim reinen Honig-Lebkuchen. Vielmehr gibt es zahlreiche Geschmacksvarianten und Dekorationen.
Folgende Geschmacksrichtungen für Medovy Pernik sind mir untergekommen: Erdbeere, Kirsche, Zwetschke, Aprikose, Blaubeere, Johannisbeere, Kaffee, (Frucht-) Waldmischung und Gartenmischung. Außerdem gibt es neben der klassischen länglichen Riegelform auch Herzen oder kreisrunden Scheiben sowie diverse Verzierungen etwa mit Kokosstreuseln („Lord“) oder Glasuren. Abwandlungen sind der Kaffeekuchen „Seherezada“, das Honig-Lebkuchen-Dessert („Lady“) und Varianten zu Weihnachten.
Die große Vielfalt täuscht etwas darüber hinweg, dass es sich immer um ein und denselben Hersteller handelt: Dubea aus dem Örtchen Dubenec nordöstlich von Prag. Aus der Herkunft dürfte sich auch der Name des Unternehmens ableiten, das nach eigenen Angaben seit dem Jahre 1888 traditionelle tschechische Lebkuchen herstellt. Nur zwei Medovy Perniks habe ich gefunden, die nicht von Dubea stammen: Das teuerste Produkt mit der Paw Patrol-Lizenz kommt vom tschechischen Backwarenhersteller REJ Food und das günstigste, mit Heidelbeergeschmack, für nur 6,90 Kronen (= 0,28 Euro) von der Globus-Eigenmarke „Pernikar„.
Die Preise der Dubea-Produkte variieren entsprechend Gewicht und „Ausstattung“ und beginnen bei 5,90 Kronen für einen 35 Gramm leichten Riegel mit Erdbeergeschmack (= 0,24 Euro) und enden beim Lady-Kuchendessert für 10,90 Kronen (= 0,44 Euro) bzw. stolzen 14,90 Kronen (= 0,61 Euro) für den Paw-Patrol-Riegel. Am Lord-Riegel mit Kokosraspeln lässt sich die starke Inflation in Tschechien ablesen: den hatte ich 2020 noch für 7,90 Kronen gesehen, 2022 kostet er bereits 9,90 Kronen, was einer Steigerung von 25% entspricht.
„Medovy Pernik“ heißt die Spezialität: Tschechische Honig-Lebkuchen
Übrigens habe ich bereits über haltbaren „Folienkuchen“ einen Bericht verfasst sowie über Süßigkeiten und andere Produkte mit dem überaus erfolgreichen Nickelodeon-Lizenzmotiv „Paw Patrol„. Über Karlsbader Oblaten habe ich hier berichtet.
Kommentar verfassen