Hello Kitty ist so süß – klar, dass es viele Süßigkeiten mit dieser Lizenzfigur gibt!

Hello Kitty Schoko-Taler
Hello Kitty Schoko-Taler im Netz. ©naschkater.com

„Kitty White“ war ursprünglich der Name von „Hello Kitty„, als sie 1974 von der japanischen Firma Sanrio erfunden wurde. Und zwar nicht als Heldin eines Comics, sondern direkt als eine Lizenzfigur, die zunächst eigene Produkte, aber schnell auch Produkte fremder Unternehmen schmücken sollte, um sie besser zu verkaufen.

Dadurch unterscheidet sich Hello Kitty von seinen Comicfiguren-Geschwistern, die immerhin eine Geschichte oder einen Charakter mitbringen. Der Charakter von Hello Kitty wird von seinem Äußeren hergeleitet: eine stilisierte, niedliche weiße Katze der Rasse „Japanische Stummelschwanzkatze“ mit einem übergroßen Kopf, ohne Mund, dafür mit einer schief am Kopf befestigten Schleife.

Obwohl die Figur erst ausschließlich auf junge Mädchen abzielte, ist sie dank der Popularität der japanischen Kawaii-Ästhethik, bei der Niedlichkeit, Kindlichkeit und Unschuld herausgestellt werden, inzwischen bei Menschen jeden Alters beliebt. Insbesondere Erwachsene, die sich eine „infantile Ader“ bewahrt haben oder ironisch auf Hello Kitty beziehen – Ironie schwingt bei erwachsenen Hello Kitty-Fans, gerade außerhalb Asiens, oft deutlich mit.

Die Lizenzgebühren von Senrio sind öffentlich bekannt: Laut dem Buch „Hello Kitty: The remarkable story of Sanrio and the billion dollar feline phenomenon“ von Ken Belson und Brian Bremner beansprucht Senrio bei Massenartikeln lediglich 3% vom Produktpreis, bei kleineren Auflagen 8%.

Damit macht Senrio laut einem Artikel im „Independent“ (2008) eine halbe Milliarde Dollar Umsatz. In 60 Ländern gibt es demnach über 50.000 verschiedene Produkte mit Hello Kitty. Einige davon sind Süßigkeiten und wiederum davon ein paar sind mir aufgefallen, ich habe sie fotografiert und in der nachfolgenden Galerie für euch zusammen gestellt. Damit es mehr werden – schickt mir gern eure Bilder mit süßen Kätzchen-Produkten!

Übersicht einiger Lizenzprodukte mit Hello Kitty

Weitere Lizenzprodukte im Bereich Süßwaren und Snacks, über die ich in diesem Blog Sammlungen angelegt habe, sind Star Wars, Minions, Spongebob, das Sandmännchen, die Peanuts und die Schlümpfe.

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

16 Trackbacks / Pingbacks

  1. Flamingos – der nächste tierische Hype nach dem Einhorn? – Naschkater
  2. Happy Chanukka, merry Christmas: Neue Süßigkeiten im Advent – Naschkater
  3. Spongebob Schwammkopf: Doof, aber beliebt als Lizenz – Naschkater
  4. Lizenz-Süßwaren-Spezialist IFC Berlin gehört zu BIP Candy & Toys – Naschkater
  5. Drogerieartikel: Originelle Produkte und Lizenzen – Naschkater
  6. Lizenzfiguren auf Süßwaren: Es gibt auch deutsche Comichelden – Naschkater
  7. Dauerlutscher und Lollipops: Diese Bonbons haben Stil – Naschkater
  8. Jelly Belly Bean: Was ich schon immer wissen wollte! – Naschkater
  9. Zuckerl aus Hollywood: Darum ist PEZ weltweit so erfolgreich!
  10. Naschkatze als Verpackungsmotiv oder Name von Süßigkeiten
  11. Ottos Ottifanten: Motiv auf Schokoküssen, Gummibären und Tee
  12. Muffins als Backmischungen oder fertige Küchlein
  13. Lizenzmotiv Barbie-Puppe: Es gibt Schokolade, Fruchtgummi und Kuchen
  14. Dauerlutscher und Lollipops: Diese Bonbons haben Stil
  15. Lizenzfigur Peppa Pig: Niedliches Schweinchen wirbt für Süßigkeiten
  16. Schlumpf-Süßigkeiten: Haribo, PEZ, Kinder und Zott mit Schlümpfe-Lizenz

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.