
Die runden, weichen Brotscheiben, die wir in Deutschland meistens „Taosties“ nennen, heißen in England Muffins. Aber in den USA sind Muffins kleine Küchlein aus einem Rührteig, oft mit Schokolade gefüllt oder Beeren angereichert.
Wenn sie allerdings mit einer Zuckerglasur überzogen sind, handelt es sich offiziell nicht mehr um Muffins, sondern um Cupcakes. Naja, die Grenzen sind wirklich fließend und für viele ist es ohnehin egal, wie sie heißen, Hauptsache sie sind lecker und schön süß.
Neue Kuchen wie Muffins und Donuts erst nach Jahrtausendwende
Noch in den 1990er Jahren war an so moderne Gebäcke wie Muffins, Cupcakes, Brownies, Donuts oder Cake Pops in Deutschland nicht zu denken – weder als Backmischung noch als haltbares Dauergebäck oder gar in Backshops. Heute gibt es sie in allen diesen Varianten vielerorts für wenig Geld und in kreativen Ausführungen zu kaufen.
Allerdings sind nach meiner Beobachtung zumindest in Berlin die eigens errichten Cupcake-Cafés schnell wieder geschlossen worden, weil es sich eben doch nicht lohnt, nur mit diesen vergleichsweise kleinen und günstigen Backwaren ein ganzes Ladengeschäft auszulasten.
Ich habe in diesem Beitrag die verschiedensten Muffin-Varianten als haltbares Fertiggebäck und als Backmischung zusammengestellt.
Einige Muffins als haltbare Fertigkuchen z. B. von Milka, Nutella, Smarties
Man erkennt schnell, dass sich Muffins gut als Lizenzprodukt eignen, bei denen etwa Milka, Nutella oder der Karamellbonbon Muh-Muh Nutzungsrechte für ihre Marke an die Kuchenhersteller verkaufen. Als Topping werden gern bunte Schokolinsen verwendet (Smarties, Ölz). Als Besonderheiten habe ich glutenfreie Muffins von YES YOU CAN gefunden und Muffins mit Shiasamen von UGG Food.

Muffins als Backmischung von Lindt, Milka, Dr. Oetker, Küchle, RUF…
Schon allein wegen ihrer kleineren Menge und der praktischen Krempe zum sauberen Halten eigenen sich Muffins hervorragend für Kinder. Es ist daher nicht überraschend, dass viele Hersteller von Backmischungen kindgerechte Lizenzen oder Motive auf ihren Verpackungen abbilden.
Das Muffin Backset von Dr. Oetker etwa wendet sich mit dem Motiv Capt’n Sharky an Jungs und mit dem grellpinken Lillifee-Muffins mit rosa Zuckerglasur und rosa Herzstreuseln an Mädchen. Von Küchle kommen ebenfalls viele Muffin Sets mit lizensierten Kinderfiguren wie Spongebob Schwammkopf, Bibi & Tina, Trolls und Hello Kitty. Natürlich darf auch das Einhorn nicht fehlen.
Muffins als Geschmacksrichtung
Wundersamer Weise kann ein Blueberry Muffin auch als Geschmacksrichtung für andere Lebensmittel dienen, zum Beispiel bei der Hello-Schokolade von Lindt oder als Aroma eines Tees von Teekanne. Auch ein Sahnelikör hat den Geschmack von Blueberry Muffin.
Übrigens habe ich bereits eine große Sammlung mit originellen Backmischungen für Kuchen erstellt. Daneben habe ich Süßigkeiten aufgespürt, deren Geschmacksrichtung eine Kuchenart wie Cheesecake, Brownie oder Apfelstrudel ist. Einer der bekannten Kuchensnacks ist Twinkie von Hostess.
Kommentar verfassen