Kirmes, Rummel, Jahrmarkt: temporäre Vergnügungsstätten haben in Deutschland eine lange Tradition, neben Fahrgeschäften, Losbuden und Geschicklichkeitsspielen übern auch die vielen speziellen Jahrmarktsüßigkeiten, die es nur hier gibt, eine hohe Anziehungskraft auf die Besucher aus.
Die Süßwarenindustrie greift das freudig auf und vermarktet immer mehr Süßigkeiten unter Anspielung auf das bunte Jahrmarkttreiben.
Einige Beispiele für leckere Jahrmarktsüßigkeiten für zuhause
„Himbeeren“ und „Brombeeren“ aus Gelatinebällchen mit Nonpareille-Kügelchen bestreut von Suntjens, einem Hersteller von Kilogrammware (Weingummi, Lakritz, Schokolade) aus Brüggen.
Das sächsische UNternehmen Hoinkies hat einst die Liebesperlen erfunden. Jeztt haben sie eine Einhorn-Edition herausgebracht.
Ein Klassiker: Liebesperlen von Hoinkis in der Nuckelflasche.
Alpenfest Wies’n Mix Fruchtgummi 1200G
Halloren hat seinem Kugelsortiment zwei neue Sorten aus der Kirmes-Welt hinzugefügt: Popcorn und Zuckerwatte. Die Verpackung ist passend dazu hübsch verspielt und detailreich ausgefallen.
Halloren Kugeln Typ Popcorn
Klassische Zuckerwatte in zwei Plastikgefäßen und einem niedlichen, realistisch gezeichneten Kindergesicht: Mania ZUCCHERO FILATO. Gefunden 2019 in Italien.
Farbige Zuckerwatte in der Tüte: Charms Fluffy Stuff Cotton Candy.
Charms Fluffy Stuff Cotton Candy Zuckerwatte
Leckere neue Sorte aus dem Herbst 2017: Schogetten mit Popcorn-Stückchen – allerding sin einer weißen Milchcreme (anders als bei der dunkleren Popcorn-Schokolade von Hello/Lindt). Diese hier ist süßer und weicher.
Und das dritte Kunststück aus der Kirmes-Reihe: Schogetten Lebkuchenherz – habe ich aber noch nicht kosten können…
Aus der Kirmes-Reihe von Schogetten auch diese Sorte: Paradiesapfel.
Die dicken Dinger vom Jahrmarkt hatten noch Puffreis unten drunter.
Die Fruchtbonbons in den Sorten Kirsch, Holunder, Orange, Zitrone, Vanille und Erdbeer-Joghurt. Kräuter-Bonbons in Glühweinbonbons, Anis-Stäbchen, Lakritz-, Salbei-Honig-, Fenchel- oder auch Euka-Menthol-Bonbons.
Gebrannte Erdnüsse von Bodeta werden in einem Süßwarenautomat angeboten.
„Aschanti“ ist ein in Österreich gebräuchliches Wort für Erdnuss, hier sind es dragierte Erdnüsse der Manner-Tochter Casali. Weitere Synonyme für die Erdnuss sind: Arachisnuss, Kamerunnuss, Erdeichel, Erdpistazie und Mundubibohne, Burennuss, Erdbohne, Erdpistazie, Javanuss, Kurunuss, Mandubinuss, Erdmandel, Spanische Nüssli (Schweiz)
Bodeta Gebrannte Erdnüsse
SND Jahrmarkts-Erdnüsse
Dovgan Erdnüsse in Karamell
Anis-Brikett-Bonbons: Besonders der Geruch dieser Bonbons kommt mir in den Sinn, wenn ich an die Wagen der Zuckerbäcker auf Jahrmärkten denke.
Kräuter-Bonbons von Jahnke: „Original Jahrmarkt“.
Auch nett: Brausebälle als Jahrmarktspezialität von Jahnke.
Jahnke Brausebälle Die Guten vom Rummel Nostalgie-Pferd-Motiv
Jahnke Beerenmix Die guten vom Rummel Motiv Gewichtheber
Schokolinsen mit Minzgeschmack in der Tüte sind auch so ein Klassiker. Jetzt gibt es sie von Piasten mit zusätzlichem Kirschgeschmack.
Und in einer ebenfalls ungewöhnlichen Erdbeer-Minze-Schokolade-Variante – wie letztes Jahr auch die After-Eights-Edition mit Erdbeere-Minze-Schokolade. Nur eben als Dragee…
Übrigens: Ich habe separat über Süßigkeiten mit Oktoberfest-Bezug geschrieben und auch über Kamelle, Süßwaren, die als Wurfmaterial beim Karneval dienen.
Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Kommentar verfassen