
Ein Riesenhit vor zwei Jahren war das Bean Boozled Spiel von Jelly Belly, bei dem man neben leckeren auch eklige Geschmacksrichtungen wie volle Windeln, Popel oder Zahnpasta erwischen konnte. Es knüpfte an die Erfolge er Bertie Bott’s-Edition an, die auf der Harry Potter-Geschichte basiert, und in der auch schon schockierend fiese Sorten enthalten waren wie Regenwurm, Ohrenschmalz, Gras, Fauliges Ei, Seife, Pfeffer, Wurst oder Erbrochenes.
Im September 2019 hat Skittles den Erfolg kopiert und in den USA zu Halloween eine Zombie-Edition rausgebracht, in der sich eine eklige Sorte versteckt hat, die nach verrottetem Zombie schmeckt – wie auch immer der schmeckt… Jedes Probieren wird damit zur Mutprobe und die Freude dürfte so hoch sein wie das Ekel, wenn ein Kind die Zombie-Pille erwischt.
Und auch Aldi-Marke Sweetland hat mit „Jelly Beans“ zu Halloween 2019 in Deutschland eine ähnliche Idee umgesetzt: „Süßes oder Gemeines“.
So viele verschiedene Skittles-Editionen
Es gibt nicht nur die Zombie-Edition von Skittles, sondern erstaunlich viele Varianten der bunten Kaubonbons, zum Beispiel eine Deutschland-Edition, Smoothies, Dips mit Joghurthülle, Sweet & Spicy, den Lox Mix zum Valentinstag mit lieblichen Farben, die Skittles Chewies ohne feste Hülle, die schwarz-weiße Rainbow-Edition zum Gay Pride und sogar einen Skittles-Drink!
Übrigens habe ich bereits über die diversen Kaubonbons geschrieben und über die besonderen Sorten und Editionen von tictac, Oreo und M&Ms. Ach ja, über die diversen Süßigkeiten-Imitationen von Supermärkten und Discountern habe ich auch mich auch schon ausgelassen.
Kommentar verfassen