
Der Oreo-Keks ist so wandlungsfähig wie sonst kaum eine Süßigkeit! Er tritt in so vielen verschiedenen Formen und Farben auf, dass man ihn manchmal kaum wieder erkennt. Und doch ist es wohl der weltweit bekannteste und beliebteste Keks aller Zeiten! Das liegt auch daran, dass sein Eigentümer, der globale Nahrungsmittelkonzern Mondelez die Vermarktung eines Produkts so gut beherrschen wie kaum ein zweiter. Zu Mondelez gehören auch die weltbekannten Süßwaren-Brands Milka, Cadbury, Kraft, Daim, Marabou, Suchard, Toblerone und etliche andere.
Viele verschiedene Geschmacksrichtungen
Der erstmals 1912 vom ebenfalls zu Mondelez gehörenden Unternehmen Nabisco auf den Markt gebrachte Oreo-Doppelkeks besteht klassischerweise aus zwei kakaodunklen Kekshälften mit einer Schicht Vanillecremefüllung. Seit damals überrascht Oreo aber immer wieder durch neue, extrem originelle Geschmacksrichtungen, wie Zimtschnecke, Strawberry Cheesecake, Kürbisgewürz, Wassermelone, Marshmallow Peeps, Candy Corn, Rocky Road, Ginger Bread (a. k. a. Lebkuchen), Winter, Birthday Cake, Erdbeer-Schokolade, Heiße Schokolade, Fruity Crisp, Dunkin‘ Donuts Mokka, Minze, Eiskrem, Pistazie, Kokos, Salted Caramel, Zuckerwatte, Peanut Butter oder Apple Pie, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Auch die Form wird städnig variiert und weiterentwickelt
Außerdem wir die Form des Oreo-Keks ständig abgewandelt. So gibt es Minis, die dünnen Thins (eigener Beitrag), extradicke Füllungen (Double Cream oder Mega Stuffed), mit Schokolade überzogene Kekse, Sticks und so weiter. Dazu kommt die Verlagerung in ganz neue Produktgruppen wie Eis, Kaffee, Joghurt, Gebäck, Schokolade, Backmischungen und sogar Götterspeise! Eine kleine, begrenze Auswahl von Oreo-Fundstücken zeige ich in der folgenden Galerie.
Reihenfolge in diesem Beitrag
- Oreo-Kekse. die verschiedenen Formen, Geschmacksrichtungen und Darreichungsformen
- Oreo-Derivate: Wo überall Oreo drin sein kann
- Oreo-Kekse in Eiskrem, Joghurt und Milchsnacks
- Imitationen: sieht aus wie Oreo, ist es aber nicht!
Den Oreo-Keks gibt es in so vielen verschiedenen Sorten!


Oreo-Derivate: Dieser Keks kann überall auftauchen! Mischungen und Sonderformen

Eiskrem, Dessert, Joghurt und Milchsnack mit Oreo
Keks-Superstar Oreo bzw. „Black & White“ lockt Nachahmer an
Wenn ein Keks so erfolgreich ist wie Oreo, so ist es vollkommen klar, dass ihn viele imitieren – sowohl die Eigenmarken der Supermärkte, als auch andere Markenhersteller. Ich habe hier mal eine eigene kleine Galerie für die Neos, Ringos, Ohio und wie sie alle heißen, erstellt. Viele sind in einem ähnlichen hellblauen Verpackungston gehalten, aber manche auch in ganz anderen Farben wie Lila, Rot oder Gelb. Auch die verschiedenen Produktgruppe wie Eis, Schokolade oder Aufstrich werden schon durch die Nachahmer bedient, ebenso verschiedene Keksvarianten wie „Thins“ etwa vom spanischen Ringo-Imitat.
Nur die hellen Doppelkekse habe ich in der folgenden Übersicht weggelassen – um die kümmere ich mich separat.
Übrigens: Über Doppelkekse á la Prinzenrolle, die nicht Black & White sind, schreibe ich hier. Die vielen Varianten der Schoko-Nuss-Kugeln M+Ms von Mars habe ich in ähnlicher Manier hier aufgeführt, Varianten tictac von Ferrero hier. Außerdem habe ich schon über Frischgebäck wie Donuts, Muffins und Kekse mit Süßwarenmarken von Dove bis Oreo geschrieben. Auch über die die Geschmacksrichtung „Cookies & Cream“ schrieb ich – die ist natürlich eng mit Oreo verbunden, weshalb es da ein paar Doppelungen gibt. Aporpos Imitate: Über Markensüßigkeiten-Nachahmungen durch die Discounter habe ich auch einen eigenen Artikel geschrieben.
Kommentar verfassen