Candyman "Frisse Watermeloen" (Frische Wassermelonen) aus Holland
Wieder einmal hat mir ein lieber Freund Süßigkeiten aus einem fernen, exotischen Land mitgebracht: aus Holland! 🙂 Nun, so fern ist es gar nicht, aber dennoch sind die niederländischen Süßwaren anders als unsere: Verpackungen wie Inhalt sind bunter und irgendwie moderner designed. Die Holländer haben ja – anders als wir Deutschen – ohnehin ein Händchen für Gestaltung und Eleganz. Das fällt mir auch immer in ihren Innenstädten auf: selbst in kleinen Orten ist alles hübsch und keck zurecht gemacht. Entsprechend sind viele der Weingummis und Lakritz-Nascherein, die Thomas für mich gekauft hat, in Kunststoffbeuteln mit dieser Seidenhaptik verpackt, die sich so anschmiegsam und zart anfühlen. Der ganze Spaß hat zusammen übrigens 15,24 Euro gekostet – natürlich ohne die Transportkosten…
Noch eine Kuriosität: Katjes heißt in Holland „Katja“ und hat auch ein anderes, ziemlich scheußliches Logo in Form einer Grinsekatze mit Pfötchen. Da lobe ich mir doch mein eigenes Naschkater-Logo, das immerhin nicht so lieblich daherkommt, sondern feist und von den meisten, die meine Visitenkarte erhalten, im erst Moment als Schwein identifiziert wird… ha ha – ein Katzenschwein vielleicht!
Auch nett ist der Name des Herstellers der lecker sauren und aromatischen Wassermelonen-Weingummis: Candyman. Erinnert mich gleich an das Lied aus Willy Wonka & the Chocolate Factory:
Holländische Stroopwafels
Sirupwaffeln sind eine echte holländische Spezialität, allerdings wie Lakritz nicht jedermanns Sache. Kleben die runden Keksscheiben doch gern aneinander und sind doll süß. Nichts desto trotz erfreuen sie sich großer Beliebtheit und es gibt immer mal wieder interessante neue Trendsorten wie Spekulatius oder Varianten in der Darreichung wie 2er Packs (Space) oder Mini Stroopwafels. Übrigens erwärmen Holländer ihre Waffel gern, indem sie diese auf die Tasse mit einem dazu gereichten Heißgetränk legen oder in die Mikrowelle werfen, um den Karamellsirup zu verflüssigen.
Markus Stroopwafels 8er Spekulatius-Geschmack
Gwoon roomboter stroopwafels Holland
Eine holländische Spezialität mit viel Karamellsirup: Stroopwafel Waffeln 250-Gramm-Beutel
Mini StroopWafels Max+Alex Betel Waffeln
Holländische Sirupwaffeln „Space“ im 2er Pack.
Holländische Schokostreusel fürs Brot alias Hagelslag
Bei einem meiner ersten Besuche in unserem nordwestlichen Nachbarland wurde ich Zeuge einer altehrwürdigen Tradition: Bei der Geburt eines neuen Holländers erhalten die Gäste einen gebutterten Zwieback, auf den Hagelslag entweder in rosa oder hellblau aufgestreut wird – entsprechend dem Geschlecht des Neugeborenen. Aber auch ohne Niederkunft kann man die leckeren Streusel auf Brot genießen. Vorzugsweise aus Schokolade aber auch als „Fruchthagel„.
Die Holländer streuen sich gern Hagelslag auf das Butterbrot – bei Geburten auch in Rosa oder Blau, je nach Geschlecht des Neugeborenen. Dieser hier ist von Albert Heijn.
DeRuijter Specials Intens Puur Schokostreusel 60%
DeRuijter Schokostreusel 9er Packung
Lakritz und Fruchtgummi von Red Band aus Holland
Red Band Holländische Qualität Fruchtgummi Assortie British Winegums 350G
Red Band Zoete Paddenstoelen Schaumzuckerpilze
Und noch mal eine Variante englisches Weingummi mit zwei verschiedenen Farben bzw. Geschmacksrichtungen von der skandinavischen Marke „Red Band“, die zum Unternehmen Leaf gehörte und jetzt zu Cloetta. Zu Cloetta wiederum gehören auch die Süßwarenmarken Läkerol und Candyking.
Red Band Berries Mix
Red Band Schulkreide Original holländische Qualität
Mini-Weingummis „Tutti Frutti“ von Red Band.
Red Band Schokopilze Kunststoffkiste 890g
Red Band Cola Fido Dido Fruchtgummi Dose
Red Band Wilde Erdbeeren 100 Stück Dose
Red Band (gehört zu Cloetta) Bubble Fizz Schaumzucker 1kg
Frisia: Fruchtgummi und Marshmallows aus Holland
Seit neuestem findet man die Fruchtgummi-Produkte von Frisia in neuem Look auch in deutschen Geschäften. Mir war die holländische Marke früher nur als „Partner“ von Hitschler bei Mäusespeck bekannt. Besonders originell finde ich die Mailonies, die ich kürzlich bei Woolworth fand: das Pop-Marshmallow hatte nicht nur die Größe, sondern auch den Geschmack von Popcorn.
Frisia WineGumies Feine englische Fruchtgummi-Art
Frisia Pop Maillonies mit Popcorngeschmack Marshmallow
Klene Pinpassen Zacht Zoet Lakritz aus Holland Kreditkarten
Klene Muntdrop Mild Zoet Lakritzmünzen aus Holland
Klene Lakritz-Bonbons aus Holland.
Sonstige Leckereien aus den Niederlanden
Bolletje Kerst Boompjes und Sneeuw Mannen Schneemänner Kekse Holland
Tony’s Chocolonely: Weiße Schokolade mit Erdbeere und Knisterzucker.
Tonys Chocolonely White Erdbeer mit Knisterzucker.
Diese Tony’s-Schokolade dagegen ist extrem dunkel, denn sie besteht zu 70% aus Kakao.
Fruit-tella Kaubonbons sind quadratische, farbige, sehr süße, weiche und fruchtige/saure Kaubonbons von Perfetti Van Nelle aus Italien. Ganz lecker eigentlich.
Holländische Sirupwaffeln „Space“ im 2er Pack.
Richtig lecker sauer und extrem melonenige Geschmack. Und so schön weich – mehr davon!
Die sind echt lecker, sehr weich und sauer, mit schön weicher Konsistenz. Hae sie gestern im Kino beim Film „KISHON“ genascht bis mir schlecht wurde.
Einfach englische Weingummi, entsprechend zäh, von der Eigenmarke der holländischen Albert Hejn Supermarktkette.
„artistieke snoepjes“ – Hübsche Zuckerbonbons von papabubble aus Amsterdam – diese Formen hinzubekommen ist gar nicht so ohne, denn dazu müssen Schichten übereinander gelegt und zusammen geknetet werden. Die dadurch entstehende lange Zuckerstange wird dann in kleine Bonbons zerschnitten. Mehr unter papabubble.nl
Womit haben die Holländer DAS verdient?! Holland Food „I Love Likz“, 200 Lutscher. 1.000 Gramm-Großpackung.
Tony’s Chocolonely: Der Buchstabe „S“ als chocoladeletter in Holland.
Aldi Lakritz aus Holland Lakritz mit Fruchtgummi 400 Gramm
Diese Lakritzpfeiffen mochte ich als Kind nicht, weil sie so salzig waren.
Kommentar verfassen