Fisherman’s Friend und andere Minzpastillen: Zuckerkomprimat mit Pfefferminztröpfchen

Retro Bonbons Wusil Pfefferminz
Dass Apotheker Zuckerkomprimate mit Pfefferminzöl beträufeln, war und ist durchaus üblich - nicht nur in Österreich wie im Falle von PEZ. Auch in Sachsen-Anhalt, dort hieß das Produkt Wusil und hat sich bis heute gehalten. Aber im deutlich kleineren Rahmen als sich PEZ entwickelt hat.

Bevor es bundesweit verbreitete Massenmedien gab und sich große Marken etablieren konnte, wurde viele Waren des täglichen Bedarfs lokal oder regional hergestellt und vermarktet. So auch Minzpastillen, die der Apotheker in der Regel einfach selbst gemacht hat, indem er auf ein Stückchen Komprimat aus Rüben- oder Traubenzucker einen Tropfen Pfefferminzöl geträufelt hat.

Daraus haben sich teilweise Marken entwickelt, die bis heute existieren, so zum Beispiel Vivil-Bonbons (erfunden 1903), die PEZ(PfeffErminZ)-Bonbons (1927) aus Linz in Österreich oder die Wusil-Bonbons aus Thüringen (seit 1953). Laut einem Zeitungsartikel soll die Produktion von Wusil jedoch eingestellt werden – es lohne sich einfach nicht mehr, klagte der Eigentümer.

Fisherman’s Friend sind in Deutschland Marktführer

Minzpastillen – der Engländer nennt sie „Mints“ – sind heutzutage meist zuckerfrei und haben gern noch eine weitere Geschmackskomponente wie Zimt oder ZitronePfefferminz-Aroma als geschmacksprägende Zutat in Süßigkeiten behandele ich an anderer Stelle, nämlich hier. Und ein Beitrag widmet sich allein der Bonbonmarke em-Eukal von Dr. C. Soldan, die besonders in Apotheken häufig anzutreffen ist, weil sie ebenfalls von einem Apotheker entwickelt wurde.

Neuerdings (2020) bringt der Marktführer bei Minzpastillen, Lofthouse of Fleetwood, seine „Fisherman’s Friend„-Pastillen auch in Schokoladen-Varianten heraus: also Schoko-Minz, Schoko-Kirsche-Minz und Schoko-Orange-Minz. Ich habe bisher nur die Sorte Chocolate Mint probiert und bin davon restlos begeistert: Ein deutlicher, angenehmer Schokoladengeschmack und trotzdem die Frische der Minze. Indem ich diese Pastillen bei der Arbeit am Rechner lutsche, nasche ich viel weniger andere süße Sachen wie Schokolade, Nappos oder Brause oder so etwas, was sicherlich mehr Kalorien hat.

Fisherman’s Friends

Vivil-Minzbonbons

Sonstige Minzpastillen und Minzbonbons

Übrigens: Lakritz- und Salmiakpastillen behandle ich separat in einem eigenen Beitrag ebenso Pastillen mit Blumenaroma von Veilchen, Viola, Lavendel und anderen betörenden Blütendüften. Klassische Lutschbonbons in der Runddose aus Metall werden hier gesammelt und Dauerlutscher bzw. Lollies haben auch ein Recht auf einen eigenen Artikel.

Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. After Eight und Co: Heilkraut Minze findet sich in vielen Süßigkeiten – Naschkater
  2. Em-Eukal von Dr. Soldan: Bonbons aus der Apotheke – naschkater.com
  3. Historische Süßigkeiten: So haben unsere Urgroßeltern genascht!
  4. Klassisch, fruchtig, süß: Lutschbonbons und Drops

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.