Max Brenner Chocolate Israel Pistazienpralinen Blechdosen
Im kleinen Israel gibt es ein Unternehmen, das so ziemlich alles herstellt, von Milchprodukten bis Backwaren, und sich dabei über einen unfassbar hohen Marktanteil von 70% freuen kann: Tnuva. 2014 war es arg in die Kritik geraten, weil es seine Waren vergleichsweise teuer verkauft – damals hatte ein israelischer Tourist in Berlin einen Pudding fotografiert, der bei Aldi nur ein paar Cent kostet, und das Bild in sozialen Netzwerken gepostet, was zu Entrüstungsstürmen und einer Auswanderungswelle unter jungen Israelis geführt hat, weil dort die Lebensmittel so unverschämt teuer sind.
Von Chips bis Schokolade kommt vieles von einem Unternehmen
Tnuva ist inzwischen an eine chinesische Holding verkauft worden. Ein wichtiger Wettbewerber ist die StraussGroup, die vor allem Kaffee– und Schokoladen-Spezialitäten produzieren (aber auch Mineralwasser, Joghurt, Margarine, Chips und unfassbar hartes Kaugummi verkaufen) und in Israel, Russland und Brasilien verkaufen. Zur Strauss-Gruppe gehört übrigens auch die Schokoladen-Kette „Max Brenner“ mit ihren leckeren Pralinen und dem fantastischen Eis-Schokoladen-Fondue in den angeschlossenen Cafés, etwa im Hafen von Tel Aviv.
Den Instantkaffee der Marke Elite kann man getrost im Regal stehen lassen (schmeckt mir nicht), aber die Elite-Schokoladen sind zum Teil genießbar. Gerade die fotografierten Milchschokoladen-Riegel sind tatsächlich wohlschmeckend und erinnern an die leckeren Billig-Kinderriegel, die es in meiner Jugend bei Aldi gab: Einzeln verpackt, dünne Milchschokoladenhaut und darunter weiße Creme (aber OHNE Crisp-Elemente wie heute leider). Dazu zeugen das kreativ und kindgerecht bedruckte Glanzpapier und die mit einer nach oben aufzureißenden Lasche versehene Kartonage vom Qualitätsanspruch der Produktmanager.
Über die Firma Osem Investments ist auch Nestlé in Israel tätig. Zu Untermarken von Osem gehören der größte Backwarenhersteller Israels („Bonjour„), Babynahrung und Eiskrems.
Elite Israel Beutel mit 3 Riegeln KiffKaff KitKat-Imitat Nestlé
Überraschungsei Israel Schaf-Motiv offen mit SPielzeug 3er
PJMASKS Überraschungseier Israel 3er-Packung
Klick Weiß+Braun Schokokugeln mit Crisp M&M Crisps aus Israel
Israelisches Marhsmallow in weiß und rosa.
Nestlé Osem: Israelische Bären-Chips, die sehr stark an Pommbär erinnern.
Nestlé Osem Erdnussflips aus Israel, 2022
Ein echter Klassiker im Nahen Osten: Bamba von Osem! Ganz dicke Erdnusschips, die einem wirklich den gesamten Mund austrocknen. Geil!
Schokoladen-Nougat-Riegel von Tunva aus Israel mit kleinem Facebook-Logo.
Dreierlei süße Riegel im Sack aus Israel: KiffKaff (wie KitKat), „Mini Auszeit“ und eine Borkenmilchschokolade von Elite.
Helle Schokoladenkugeln von Max Brenner, Israel.
Pralinen von Max Brenner aus Israel (gehört inzwischen zu Strauss)
In Israel noch zu haben, sogar mit Bazooka Joe
Mitbringsel der israelischen Freunde: Extrem harte, sprich knusprige Spiralen mit viel Würze. Man kann eigentlich auch gleich ungekochte Spiralnudeln zerkauen, die dürften ähnlich hart sein.
Die Kette für Zimtschnecken, Cinnabon, gibt es sonst nur in den USA, aber immerhin haben sie in Israel auch ein paar Geschäfte. Ich liebe diese süßen, fetten Dinger!
In Israel sind Schaumküsse auch sehr beliebt, besonders im Winter als „Eisersatz“. Sie heißen dort aber Krembo und werden (noch) einzeln in Aluminiumfolie verpackt. Hersteller Unilever Israel aber Unilever Israel hat aber Ende August 2018 angekündigt, zukünftig auf diese einzelne Umverpackung zu verzichten, um die Umwelt zu schonen. Etwas schade finde ich es schon, wenn so konnte man die Schokoküsse hygienisch einzeln verkaufen und sie haben trotzdem das Markenbild („heart brand“) transportiert.
Das sind die exotischsten Gewürze, die bei mir in der Küche rumstehen: Bacon Salt in Applewood und Jalapenos sowie israelisches Pizzagewürz.
Nicht nur süßes, aber auch: Unsere Mitbringsel aus einem Israel-Urlaub.
Kaffeebecher als Souvenir aus Israel: schlicht und schön.
Tolle Idee: Am Strand von Tel Aviv hat Coca Cola einen Duschturm in Form eines Sprite-Getränkespenders errichtet.
Nährwerthinweise: Das israelische Pendant zum Nutri-Score
Auch auf den Lebensmittelverpackungen in Israel finden sich vermehrt Hinweise zu den Nährwerten. Allerdings nicht in Form einer farblich unterlegten, fünfstufigen Ampel wie der Nutri-Score in einigen europäischen Ländern, sondern in Form von Piktogrammen, die mit roter Farbgebung auf hohe Gehalte bei Fett und Zucker hinweisen.
Nährwerthinweise auf Süßigkeiten in Isreael für Fett und Zucker
Kommentar verfassen