Beef Jerky, Bifi & Co: Fleisch-Snacks liegen voll im Trend

Bifi The Original 2 x Salamibrot Turkey Carazza
Bifi The Original 2 x Salamibrot Turkey Carazza

Beef Jerky, Bifi und andere Trockenfleisch-Snacks sind im Kommen. Denn auch beim Imbiss achten die Verbraucher immer mehr darauf, gesund zu snacken. Daher rücken erwünschte bzw. unerwünschte Zutaten in den Fokus der Lebensmittelindustrie. Nicht erwünscht ist Fett, deshalb sucht man nach Produkten mit niedrigem Fettanteil. Erwünscht sind Eiweiße oder Proteine – sie gelten als das Nonplusultra im Snackwesen, weil ihnen viele Vorzüge zugeschrieben werden: So hilft proteinreiche Nahrung beim Aufbau von Muskeln. Und bei der Verwertung von Protein verbraucht der Körper sogar Energie, Proteine machen außerdem lange satt.

Proteine stecken zum Beispiel in Hülsenfrüchten, aber auch in Fleisch. Für beide Zutaten gibt es passende Lieferanten, Produkte und Kundengruppen. In diesem Beitrag soll es um Snacks aus Fleisch gehen, an anderer Stelle betrachte ich Linsenchips und dergleichen. Die Konsumenten von Fleisch-Snacks sind tendenziell Sportler und Outdoor-Freunde, aber auch Berufskraftfahrer,  die diesen unkomplizierten, deftigen Proviant nutzen. Dass sich jemand vor dem Fernseher einen Fleisch-Snack genehmigt, ist wohl eher unwahrscheinlich…

Der deutsche Fleisch-Snack-Klassiker ist Bifi

Das klassische Bifi gibt es schon seit den 1970er Jahren und beherrschte lange den deutschen Snack-Wurst-Markt. Es besteht – anders als der Name vermuten lässt – aus Schweinefleisch und hat einen hohen Fettanteil. 2018 gab das neue Mutterunternehmen Jack Link’s, das in den USA vor allem getrocknetes Fleisch („Beef Jerky„) verkauft, eine neue Sorte „Bifi Beef“ aus Rindfleisch auf den Markt.

In Österreich und Italien lieben sie Cabanossi, Peperoni & Käsekrainer

Cabanossi oder Peperoni sind als Dauerwürste ohne Kühlung lange haltbar und gehörten deshalb schon immer zum Proviant auf Schiffen. Vielleicht kommt auch daher ihr Name, denn „cabaña“ heißt Hütte auf Spanisch – vielleicht spielt das auf die Schutzhütte einer Schiffsbesatzung und ihre Vorräte an…? Jedenfalls bestehen Cabanossi seit jeher aus länglichen, schnittfesten Rohwürsten aus Schwein- und/oder Rindfleisch mit Speckwürfeln. Sie haben eine rötliche Farbe und sind oft pikant gewürzt mit Paprika, Pfeffer und Knoblauch. Es gibt sie auch als Käse-Variante, dann ist sie noch fetter, so um die 40% Fett auf 100 Gramm! Die Österreicher nehmen sie gern mit auf die Wanderung und oder knabbern sie bei einer „Jause“ oder „Brotzeit“ auf der Almhütte.

Trockenfleisch „Beef Jerky“ ist in den USA beliebt

Der größte Unterschied zwischen einem Bifi und einem „Beef Jerky“-Snack ist der unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalt. Während die Snacksalami kaum getrocknet ist, ist Beef Jerky normalerweise stark getrocknet und dadurch leicht und zäh. Hier in Europa hat sich Beef Jerky bisher nicht großflächig durchgesetzt – man findet vereinzelt Packungen in Supermärkten, es scheint aber kein großer Renner zu sein. Auch bei den zugesetzten Aromen ist man hierzulande zurückhaltend – neben „Original“ gibt es „Teriyaki“ und „Sweet & Hot„, was stark nach Barbecue klingt.

Moderne, trendige Produkte wie die Snackwürste von „Berwork“ oder eben Bifi „Beef“ werden aus Rindfleisch hergestellt. Sogar die Zutat Hirschfleisch habe ich beim Riegel von „Die Kraft des Urstromtals“ gesehen (leider hat die Firma nur bis 2017 existiert). Damit entgehen diese Hersteller dem negativen Image des Schweinefleischs und sind auch für religiöse Minderheiten problemlos konsumierbar.

Schweinefleisch-Chips als schneller Proteinlieferant der Zukunft?

Das steirische Unternehmen Big Power Fitness Snack GmbH hat solche Chips in drei Varianten auf den Markt gebracht: Natur, Mediterran und mit Chili-Geschmack. Alle bestehen zu 75% aus Protein, enthalten keine Kohlenhydrate und neben Schweinefleisch nur noch Meersalz, Gewürze und Rauch.

Aus Polen kommt der „Meat & More“-Riegel mit einem Fettanteil von nur 23% nach Deutschland, in dem sich neben Schweinefleisch auch diverse Körner finden, nämlich Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbskerne und Buchweizenkleie. Das macht das Mundgefühl allerdings noch ein bisschen seltsamer. Im Grunde eine gute Idee für zwischendurch, aber irgendwie auch ein komischer Zwitter zwischen Bifi und Müsli. Ob sich dieses Snackriegel durchsetzt – ich bin mir noch unsicher…

Hier ein paar Beispiele für Beef Jerky und andere fleischige Snacks

Übrigens habe ich schon über Currywurst-Aroma und Sour Cream & Onion-Aroma geschrieben und über süße und salzige Snacks zum Grillen

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

7 Trackbacks / Pingbacks

  1. Müsliriegel wie Corny und andere sind leckere Zuckerbomben
  2. Zwieback gibt's nicht nur von Brandt
  3. Naschorakel 2020: Süßes wird salziger und statt Mahlzeiten gibt es Snacks
  4. Wenn süße Träume platzen: Auch Food-Gründungen scheitern
  5. Der Street Food Truck als Verpackungsmotiv für Süßigkeiten und Snacks
  6. Grillsaucen und Smores: Deftiges und Süßes zur Grillsaison
  7. Currywurst-Aroma: Snacks mit Geschmack von Wurst mit Ketchup

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.