
Manner, Hersteller der berühmten Mannerchnitten, ist so etwas wie das österreichische Äquivalent zum deutschen Bahlsen – ein Waffelkeksgigant auf dem heimischen Markt. In einer Umfrage unter Verbrauchern in Österreich 2017 gaben 45% an, Produkte von Manner regelmäßig zu konsumieren. Mit deutlichem Abstand folgen der Leibnitz-Keks von Bahlsen mit 21% und die DeBeaukelaer Prinzenrolle mit 20% auf den Plätzen 2 und 3 (siehe Statistik in Galerie).
Manner wurde 1890, ein Jahr nach Bahlsen, gegründet und ist wie diese ebenfalls überwiegend im Familienbesitz, wenngleich auch eine Aktiengesellschaft. Größenmäßig allerdings fällt Manner mit einem Umsatz von rund 200 Mio. Euro (2016) doch etwas kleiner aus als Bahlsen mit jährlich rund 560 Mio. Euro Umsatz (2017). Das Produktportfolio von Manner unfassbar umfangreich, gigantisch, schier unerschöpflich! Ob da überhaupt noch einer durchsteigt, was sie alles an verschiedenen Waffeln und Keksen im Programm haben. Und zu Manner gehören darüber hinaus auch noch weitere Süßwarenmarken mit großer Bekanntheit nicht nur in Österreich wie Napoli (Dragee-Keksi, Lebkuchen Brezerl), Casali (Schoko-Bananen), Ildefonso (Schicht-Nougat) und Viktor Schmidt (Mozartkugeln), die ihrerseits wieder viele verschiedene Süßigkeiten produzieren.
Wie schon im Vorjahr wurde Manner auch 2018 mit dem Sweetie Award der Rundschau für den Lebensmittelhandel ausgezeichnet, dieses Mal für eine neue Waffelart „Knuspino„. Hier eine Auswahl an Produkten aus dem Manner–Imperium, die ich nach und nach dokumentiert und hier zusammengetragen habe. Keine Sorge, diese Übersicht wird ständig ergänzt und erweitert – aber es braucht seine Zeit!
Mannerschnitten und andere Manner-Produkte

Manner Dragee Keksi und Keksi
Produkte der Manner-Tochtermarke Casali (außer Schokobananen)

Auch Manner: Mozartkugeln Victor Schmidt und Nougat Ildefonso
Um die Schokobananen von Manner/Casali und alles, was damit zusammenhängt, kümmere ich mich in einem separaten Artikel! 2018 eröffnete Manner übrigens sein erstes eigenes Flagschiffgeschäft in Deutschland – darüber berichte ich hier.
lecker