
Es gibt ein paar deutsche Lizenzfiguren, die bekannt genug sind, um für Süßigkeiten zu werben, zum Beispiel Janosch, Tabaluga, Bibi und Tina, Benjamin Blümchen und das Sandmännchen. Es müssen also nicht nur die amerikanischen Comichelden wie Superman, Mickey Maus oder Star Wars sein, die als Motive für aufregende Verpackungen dienen können.
Die wenigen Süßwaren– und Snackprodukte jedenfalls, die sich bisher mit den deutschen Miniaturhelden schmücken, habe ich nachfolgend aufgeführt. Hoffentlich werden es mit der Zeit mehr…!
Übersicht der Lizenzfiguren auf dieser Seite
- Die Sendung mit der Maus und der blaue Elefant
- Benjamin Blümchen
- Bibi Blocksberg, Bibi & Tina
- Wicki und die starken Männer
- Biene Maja
- Janosch
- Tabaluga
- Sonstige
Eine der bekanntesten deutschen Lizenzfiguren ist die „Maus“
Die Rechte an den Charakteren der Sendung mit der Maus (neben Maus und Elefant gibt es seit ein paar Jahren noch einen gelben Vogel) hält übrigens die WDR Mediagroup, sie ist also ein öffentlich-rechtliches Maskottchen, im Grunde genommen im Besitz des Volkes/Gebührenzahlers. Allerdings werden diese Lizenzen zunehmend restriktiv an Süßwaren-Hersteller vergeben. So wurde die Maus-Lizenz für die Frucht-Kaubonbons des Kölner Traditionsunternehmens Hitschler leider nicht verlängert. Hintergrund sind bestimmte Ernährungsvorstellungen bei der WDR Mediagroup, wozu ich auf dessen Webseite allerdings keinen Hinweis gefunden habe. Ebenfalls wird (bisher) keine Liste der aktuellen Lizenzvergaben auf der Webseite publik gemacht.
Kiddinx und Studio 100: Benjamin, Bibi und Co
Benjamin Blümnchen und Bibi Blocksberg gehen beide auf Hörspielserien von Elfie Donelly zurück, die Rechte für diese und für weitere Marken wie Bibi & Tina und Wendy liegen bei KIDDINX Studios. Das Berliner Unternehmen gehört zur Good Time Holding GmbH und ist Lizenznehmer der The Walt Disney Company. Neben Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen halten sie auch die Rechte an Wendy und „Der kleine Eisbär“.
Süßigkeiten mit Benjamin Blümchen-Lizenz
Süßwaren mit Bibi Blocksberg sowie Bibi & Tina

Verpackungen mit dem Motiv „Wickie und die starken Männer“
Wickie und die starken Männer war ursprünglich ein Kinderbuch des Schweden Runer Jonsson; seine Popularität verdankt der kleine Wikinger aber der deutsch-österreichisch-japanischen Zeichentrickserie aus den 1970er Jahren. Wickie steht übrigens für… ich zitiere aus dem Lizenzkatalog: „Clevere Lösung • Teamarbeit • Familiensinn • Abenteuer & Entdecken • Fun, Slapstick & Comedy“. Die Rechte liegen bei der deutschen Agentur Studio 100 Media in München, die auch Biene Maja, Nils Holgersson, Pippi Langstrumpf und – Überraschung – die DFL Bundesliga vermarkten.
Biene Maja geht übrigens auf zwei Bücher des damals sehr populären deutschen Schriftstellers Waldemar Bonsels aus den Jahren 1912 und 1915 zurück. Richtig bekannt wurde die Biene durch die deutsch-japanischen Zeichentrickserien von 1975 und 1980. Süßigkeiten mit Biene Maja sind zum Beispiel Bonbons von Pectoral, Müsliriegel von Corny, Schoko-Kekse von Rotstern, Vollkorn-Kekse von Griesson, Snacks mit Erdnuss-Honig oder Kartoffel von XOX, Popcorn, Knuspermüsli und natürlich Honig! (Mehr zu Bienen als Verpackungsmotiv von Süßwaren lesen Sie hier)
Eine andere populäre Zeichentrickserie aus dieser Zeit ist „Heidi„, allerdings wurde das zugrunde liegende Buch von einer Schweizerin, Johanna Spyri, geschrieben und die Serie wurde 1974 in der Machart einer Anime-Serie in Japan erstellt – das deutsche Fernsehen hat nicht mitproduziert, die Serie nur eingekauft und synchronisiert. Die Rechte für die D-A-CH-Region liegen ebenfalls bei Studio 100. Abgesehen davon sind mir zurzeit keine Süßwarenprodukte mit Heide-Motiv bekannt.
Übersicht süßer Biene Maja-Produkte

Janosch und Tabaluga kämpfen um gleiche Zielgruppe
Inzwischen nicht mehr so bekannt sind Fix und Foxi des „deutschen Walt Disney“ Rolf Kauka. Manch einer sagt zu recht, denn im Grunde waren die Figuren verwässerte Imitate von Mickey Maus und Co. Auch ästhetisch haben sie mich eigentlich nie angesprochen. Immerhin drei verschiedene Schokoladentafeln von Zotter mit Fix und Foxi-Motiven habe ich letztes Jahr in einem österreichischen Spezialitätengeschäft entdeckt.
Eine (ost-)deutsche Comicheldenfamilie habe ich übrigens vergeblich auf Verpackungen gesucht: Die Abrafaxe. Die Charaktere werden seit 1955 in den Mosik-Heften abgedruckt und wirken ganz sympathisch. Ich habe nicht mal einen ostdeutschen Süßwarenhersteller wie Zetti, Argenta oder Rotstern gefunden, der mit ihnen wirbt. Und auch im Lizenzfiguren-Verzeichnis werden sie nicht geführt. Vielleicht will man bei Mosaik auch keine Lizenzen vergeben…
Süßigkeiten, Kakao und Backmischungen mit dem kleinen Bären Janosch als Motiv
Janosch ist der Künstlername des Kinderbuchautoren und Illustratoren Horst Eckert (geboren 1931 in Schlesien), der vor allem durch das Buch „Oh, wie schön ist Panama“ mit dem kleiner Tiger und dem kleinen Bär große Bekanntheit erlangt hat. Zu ihnen gesellen sich die gestreifte Tigerente und Günter Kastenfrosch. Die niedlichen Figuren finden sich inzwischen auf einigen Süßwarenverpackungen wie Schokoladen, Gummibärchen und einer Trinkschokolade – angeblich wird für jedes Lizenzprodukt eine neue Zeichnung von Janosch angefertigt.
Süßigkeiten und Non-Food-Artikel mit Tabaluga-Lizenz
In demselben Segment wie Janosch ist auch ein kleiner Drache unterwegs: Tabaluga, die Märchenfigur wurde 1983 von Peter Maffey und Rolf Zukowski erfunden. Immer mehr Produkte im Kleinkinderbereich werden mit Tabaluga-Motiv angeboten, zum Beispiel Kekse, Fruchtgummi und Müsli.
Sonstige deutsche Lizenzfiguren: Fix & Foxi, aber keine Abrafaxe
Ehrlich gesagt: So viele Süßwaren, Snacks oder andere Lebensmittel mit deutschen Lizenzfiguren habe ich nicht gefunden – ein paar Schokoladen mit Fix & Foxi, Chicken Nugget’s mit Ottifant-Motiv – auch nichts zum Beispiel mit den in Ostdeutschland bekannten und beliebten Abrafaxen… Vielleicht ist das alles noch im Werden…

Übrigens: Über Süßigkeiten und Snacks mit den Motiven „Das Sandmännchen und seine Freunde„, „Prinzessin Lillifee“ sowie „Der kleine Maulwurf“ habe ich separat geschrieben. Süßigkeiten mit Ottos Ottifanten habe ich auch separat behandelt. Und wer mehr über die Lizenzfiguren, die Rechtevermarkter und die Verwender erfahren möchte, dem sei diese externe Seite empfohlen.
Ach ja: Internationale Lizenzfiguren wie Spongebob, die Schlümpfe, die Peanuts, Hello Kitty, Minions und Star Wars haben eigene Beiträge.
Hallo. Zu den abrafaxen muss ich sagen, die waren vor ein paar jahren (von 2006 bis ca… 2012? (Bin mir über die dauer nicht ganz sicher)) auf dem dresdner russisch brot von dr quendt.