Britisch naschen: Wunderschön gestaltete Schokoladen und Snacks aus UK

Britisch naschen-Schokolade und Chips aus Großbritannien Collage
Britisch naschen-Schokolade und Chips aus Großbritannien Collage

Ich bin gerade über eine Reihe wunderschön gestalteter Schokoladen und Knabberartikel auf der britischen Amazon-Seite gestolpert und möchte sie hier mit euch teilen. Designmäßig sind die Engländer immer ganz weit vorn – vielleicht weil sie schon etwas amerikanischer ticken als die Festlandeuropäer. Jedenfalls ist jetzt mal britisch naschen angesagt!  Es sind alles Affilaite-Links, so dass man bei Gelüsten direkt draufklicken und über Amazon bestellen kann. Allerdings hilft die deutsche PRIME-Mitgliedschaft dort nicht weiter.

Britisch naschen: Schokoladen mit 70% Kakao von Doisy & Dam

Die hochprozentigen, 25 Gramm leichten Riegel aus Bioschokolade von Doisy & Dam sind mit ungewöhnlichen Zutaten verfeinert wie Goji und Orange, Ahornsirup, geröstetem Reis und rosa Salz oder Kokos und Lucuma (eine südamerikanische Frucht). Mir gefallen vor allem die runden geometrischen Formen in den Bonbonfarben.

Für die Diddies-Schokolade desselben Herstellers wird weniger Zuckerverwendet. Sie kommt in der Geschmacksrichtung Macadamia und Vanille daher. Von Doisy & Dam gibt es auch die Snaps Snacking Chocolate – das sind Herkunftsschokoladen in kleinen, dünnen Scheibchen. Außerdem gibt es die Schokolade von Doisy&Dam als Buttons (wie bei Cadbury) und Drops.

 Hier direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links):

Probiotische Schokoladen ohne Zucker von ohso

Die Riegel der Schokoladenmarke „ohso Good chocolate“ tragen Lactobacillus- und Bifidobakterien in sich – und zwar angeblich über eine Milliarde pro Riegel. Die Verpackungsgestaltung nimmt diese kleinen Helfer in Form von Alltagssymbolen auf, die in der jeweiligen Sortenfarbe aus einem kreisrunden Sichtfenster (dem Bauch?) heraus strahlen. Die rosa Sorte hat Himbeergeschmack, die gelbliche Orangengeschmack. Die blauen Sorten sind reine Schokoladen ohne weitere geschmacksgebenden Zutaten.

Hier direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links):

Britisch snacken: Brezelsnack von Indie Bay

Kommen wir zu den Snacks! Besonders gut gefällt mir das Design der runden Brezelstückchen von Indie Bay: ebenfalls in Bonbonfarben, mit flächigen Zeichnungen und einer leicht comicartigen Schrift. Die Brezelkugeln sind mit verschiedenen Geschmäckern aromatisiert wie Smokin‘ BBQ, Sunflower Superseeds oder Easy Cheesy. Es gibt sie auch als schokolierte Brezeln.

Hier direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links):

Handgemachte Chips von Ten Acre

Die Kartoffelchips von Ten Acre sind je nach Sorte in einer Leitfarbe gestaltet, wobei das Motiv bei allen gleich ist: Wolken, Bäume, eine angedeutete Hügellandschaft. Die Geschmacksrichtungen werden nicht einfach mit einem Wort benannt, sondern lyrisch umschrieben: „The Story of when the Chesse met the Onion“ = Cheese & Onion. Oder „When Hickory got BBQ’d“ = BBQ, das in Nordamerika gern mit dem Holz des Hickorybaumes durchgeführt wird. „The amazing advetures of salt and vinegar“ = Salz & Essig und schließlich „The Secret of Mr. Salt“  = einfach nur Salz.

Ich liebe ja lange Produktnamen und fantasievolle Sortenbezeichnungen und in England mag das ja auch funktionieren, aber hier in Deutschland gilt die Regel: kurz und knapp, damit jeder potentielle Kunde es sofort versteht!

Hier direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links):

Übrigens habe ich auch schon über Kunstmotive auf Verpackungen geschrieben, über naturalistisch gezeichnete Tiere als Verpackungsmotiv und über überhaupt viel über englische Süßwaren und Snacks. 

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Frucht in Schokolade: ValParaiso, Sensation Fruit und Co
  2. Look-O-Look: Fantasien aus Schaumzucker und Fruchtgummi

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.