Geister- und Monster-Motive auf Süßigkeitenverpackungen

Argenta Monster Schoko-Minis
Argenta Monster Schoko-Minis

Seit den Muppet-Monstern von Jim Henson oder spätestens mit dem Animationsfilm Monster Inc. lieben alle die bunten, schrägen Monster mit ihren oft allzu menschlichen Schwächen. Und es müssen nicht einmal die bekannten (und teuren) Lizenzfiguren sein – amorphe Monster kann auch noch der unbegabteste Grafiker irgendwie niedlich hinkriegen und damit ein attraktives, wohlgleich günstiges Motiv für eine Süßigkeitenverpackung liefern. Als Monster im übertragenen, literarischen Sinn würde ich Frankenstein bezeichnen. Von ihm gibt es -zumindest bei Aseli in Berlin – ein Marshmallow-Relief.

Das bringt mich zu der marktphilosophischen Frage: Für welche Art von Süßigkeit eignet sich ein Monster-Motiv? Oder eher marktpsychologisch gefragt: Warum möchte ein Hersteller seine Kunden erschrecken?

Nun, ich denke, es ist ein aufmerksamkeitsstarkes Motiv, das gegenüber jungen Kunden mit einem kleinen Überraschungs– oder Erschreckmoment arbeiten kann, aber ebenso mit einem Niedlichkeitsmoment. Für Kinder kann es auch beruhigend sein, etwas, vor dem sie sich manchmal fürchten, als niedlich erfahren zu können.

Zugleich bietet ein Monster unendliche Freiheiten in der Gestaltung, ob Form oder Farbe oder Eigenschaften: ein Monster kann alles sein! Und es ist eines sicherlich nicht: brav. Nein, es benimmt sich unvernünftig, anarchisch, unkontrollierbar. Es lässt seinen Bedürfnissen freien Lauf, was Kindern tendenziell gefallen dürfte. Natürlich auch in Bezug auf das „verbotene“ Naschen – so wie auch das legendäre Krümelmonster, das immer nur Kekse in sich reinstopfen will. Ein fantastisches Vorbild!

Produkte mit Monster im Namen

Klarer Vorteil des Wortes „Monster“: Es ist international und schreibt sich auf Englisch und Deutsch exakt gleich und hat die gleiche Bedeutung. Bisher gibt es:

  • Monster Energy (Energydrink)
  • Monster Worldwide (Jobportal)
  • Monster Munch (Chips von Walkers und Lorenz)
  • Monsterbacke (Quetschjogurt von Ehrmann)
  • Little Peanut Monster (Erdnussbutter-Süßigkeiten von WAWI)

Hier einige Beispiele für Monster-Motive auf Süßigkeitenverpackungen

Monster-Motive sind ganzjährig einsetzbar, haben aber einen gewissen Peak rund um Halloween.

Geister auf Süßwaren-Verpackungen

Gute wie böse Geister gelten in dieser Kategorie, zum Beispiel Hausgeister, die in der Regel durch ein weißes, wallendes Bettlaken und große Augen gekennzeichnet sind wie etwa beim Ghostbuster-Marshamllows, dem Geister-Stileis oder den Quarkgeistern von Netto. Oder auch Kobolde und Waldgeister, wie sie auf Haribo-Beuteln anzutreffen sind.

Was eigentlich gar nicht so wirklich hier rein passt, sind die „Gute Geister„-Nusspralinen (Edle Tropfen-Imitat) oder das Freigeist-Getränk mit einem Eulen-Logo. Aber wo soll ich die sonst hinsortieren?!

Totenschädel, Totenköpfe und Skelette

Dracula und andere Vampire

Zombies, Mumien und Untote als Motiv auf Süßigkeiten-Verpackung

Jetzt wird es wirklich dünn, denn in dieser Kategorie habe ich auf meinen Süßigkeiten-Streifzügen bisher leider wenig gefunden. Immerhin eine Halloween-Special Edition von Skittles und einen Energiedrink Zombie Attack“.

Werwolf-Motiv auf Lebensmittel-Verpackungen

Deutsche Gruselgestalten bisher noch nicht auf Verpackungen

Für Zombies gibt es übrigens auch eine deutsche Entsprechung: den Wiedergänger. Der Tote, der aus dem Grab empor klettert und die Lebenden quält, die ihm unrecht taten. Das ging auch telepathisch: der Nachzehrer saugte dem Opfer durch den offenen Mund die Lebenskraft ab. Daneben gab es noch die Aufhocker, die auf den Rücken argloserer Passanten sprangen und sich nicht mehr abschütteln ließen. Schade, dass bisher noch kein deutscher Süßwarenhersteller für seine Halloween-Süßigkeiten einer deutschen Gruselgestalt wie Wiedergänger, Aufzehrer oder Aufhocker bediente…

Übrigens habe ich natürlich einen großen, immergrünen Artikel zu Halloween-Süßigkeiten und Halloween-Snacks verfasst. Auch über andere interessante Verpackungsmotive habe ich mich schon ausgelassen und entsprechende Produktabbildungen gesammelt wie zum Beispiel diverse Lizenzfiguren, die Naschkatze an und für sich, goldfarbene Verpackungen und florale Ornamentik auf Verpackungen. 

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. Der schmelzende Schneemann als Süßigkeitenmotiv bei Marshmallow und Schokolade
  2. Im Herbst geht's in die Pilze: Süße Pilze und Snacks mit Pilzgeschmack
  3. Markenkollision: Dieselbe Süßigkeit von verschiedenen Herstellern
  4. Verpackungs-Design: Vorher-Nachher-Vergleich bei verpackten Süßigkeiten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.