
„Pastös“ sagt der Lebensmitteltechniker, „Mus“ sagen Köche und Kinder sagen einfach „quetschen“: Gemeint ist dickflüssiges Süßes aus der Tube, auch Quetschprodukte genannt. Da gibt es inzwischen so viele verschiedene Obstbreie für Kleinkinder, dass ich die hier gar nicht alle aufführen kann. Kinder lieben es eben, an einer zitzenähnlichen Öffnung zu nuckeln, wo etwas Süßes raus kommt. Nur an die labiale Nähe der Quetschtube zu Muttermilch und Schnuller sollte man nicht erinnern… 🙂
Unter den gesunden Musen findet sich eine Sasamstraßen-Edition mit Birne, Apfel und Pflaume (Krümelmonster), Apfel, Mango und Orange (Bert) und Apfel, Banane und Himbeere (Elmo). Oder „Moothie“ von Mogli in Demeter-Qualität mit einem schicken Flamingo drauf in der sehr exotischen Geschmacksrichtung Guave-Ananas-Kokos. Bei Melinda in Trentino habe ich unter anderem Apfelmus mit Erdbeerpüree in einer Quetsch-Packung gefunden.
Schokolade, Porridge und Kaugummi: immer mehr Süßes aus der Tube
Aber auch fließfähige Schokolade kann in diese Folienbeutel mit wiederverschließbaren Ausguss gefüllt werden. So tut es die polnische Firma E. Wedel mit weißer, dunkler und Karamell-Creme. In Italien gibt es eine Vanillecreme mit einer Spongebob-Lizenz „Squeeze & Go“ von Granaroid.
Und der Hersteller Go Kids bietet sogar Bio-Porridge mit Heidelbeeren-, Apfel-Zimt- und sogar Erdbeer-Schokolade-Geschmack aus der Quetschtube an.
Ein Süßigkeiten-Klassiker aus der Tube ist natürlich das Kaugummi! Es wird auch heute noch angeboten, zum Beispiel von Lutti.
Quetsch-Tuben mit süßem Inhalt wie Joghurt, Obst oder Schokocreme
Schoko-Brotaufstrich, Marmelade und anderes aus der Tube
Kaugummi aus der Quetschtube
Übrigens: Ich habe bereits über Knister-Süßigkeiten geschrieben, über Fondant, Kaugummi und herrlich süße Geleefrüchte. Über den Hersteller des Tubenkaugummis, Lutti, habe ich einen eigenen Beitrag verfasst.
Kommentar verfassen