Reese’s, Treets & Co: Peanut Butter, Schokolade und Keks

Berg vieler verschiedener Süßigkeiten mit Erdnussbutter
Berg vieler verschiedener Süßigkeiten mit Erdnussbutter

Psychologen wissen es, Sterneköche ahnen es und seit einiger Zeit schmecken es auch Chocolatiers: Gegensätze ziehen sich an! Nur ausgerechnet eine Kontrastkombination, die im amerikanischen und britischen Markt längst als echter Klassiker gilt, fristet in deutschen Süßwarentempeln, Supermärkten und Tankstellen ein echtes Nischendasein: Der von Erdnussbutter und Schokolade. Gern auch erweitert um Keks! Und während vielen Menschen schon der Gedanke an zu Butter verarbeitete Erdnüsse die Kehle zuschnürt, gibt es für mich – wenn es um Süßwaren geht – nichts Vergleichbares.

Peanut Butter und Schokolade von Reese’s als Mitbringsel

Nur leider viel, viel zu wenig davon. Als Liebhaber dieser süß-salzigen Verbindung mit Wohnsitz in Deutschland muss man sich zwar auf die Suche begeben, aber immer wieder finden sich an unerwarteten Orten unverhofft spannende Delikatessen.

Häufig sind es Tankstellen, Videotheken oder unscheinbare Tante-Emma-Läden mit überraschend großer und ausgefeilter Auswahl an Süßwaren bekannter Marken oder Importprodukten der Geschmacksrichtung Erdnussbutter-(-mit-oder-ohne-Keks-)Schokolade.

Manchmal müssen auch Urlaube oder Auslandsaufenthalte zum Finden herhalten: Denn andere Länder, andere Sitten. Neben den Briten, Australiern und Amerikanern schätzen auch unsere direkten Nachbarn, die Holländer, Erdnussbutter in allen Kombinationen, darunter die mit Schokolade.

Cremige Gegensätze ziehen sich an

Zu meinen absoluten Favoriten in dieser Hinsicht  gehören neben den Klassikern von Reese’s vor allem Twix– und Snickers-Peanutbutter: Die Kombination aus Keks, Erdnussbutter und Schokolade bzw. der snickerstypisch-kompakten Masse, nur eben dieses Mal mit Erdnussbutter versetzt, ist hier einfach rundum gelungen und kulinarisch kaum zu überbieten.

Ebenso großartig funktionieren die orangeverpackten Auskopplungen von KitKat, M&M und Lion. Gerade letzteres finde ich in der Originalfassung ein wenig hart, was durch die Verbindung mit Erdnüssen perfekt aufgehoben wird. Nicht so sehr überzeugt mich dagegen die Erdnussbutter-Variante von Oreo. Zugegeben, schon das Original zählt nicht zu meinen Lieblingen. Aber die erdnussige Variante ist für meinen Geschmack zu trocken, der Keks geht geschmacklich völlig unter und von Schokolade, Gegensatz und Cremigkeit so gar keine keine Spur.

Wer einmal die Konkurrenz „Butter-Nutter“ (die heißen wirklich so, sind aber so schwierig aufzutreiben als würden sie in Gold aufgewogen) des amerikanischen Herstellers Nabisco probiert hat, wird sicher sofort verstehen, was ich meine. Und dabei kommen diese Kekse völlig ohne Schokoanteil aus.

Zurück bleibt die unbestimmte Sorge, wo und wann wir Erdnussbutterjunkies unauffällig und mit einem vor Freunden und Familie vertretbaren Aufwand den nächsten orange-leuchtenden Kick ergattern können.

Reaktivierte Treets-Marke mischt Erdnussbutter-Kategorie in Deutschland auf

Vor drei Jahren hat Piasten (gehört zu Katjes) einen echten Coup gelandet: Die Urheberrechte an der alten, deutschen Marke „Treets“ – dem dunkelbraunen Vorgänger von M&M’s – war ausgelaufen und Mars als Eigentümer der Marke hat sich nicht mehr darum gekümmert. Das hat irgendwer bei Piasten mitbekommen und kurzerhand die und wieder frei gewordene Marke angemeldet. Piasten ist ohnehin Spezialist für Dragees, so dass die braunen Erdnuss-Kugeln leicht zu produzieren waren. Aber sie haben die Marke um Produkte mit Erdnussbutter erweitert und dazu auch die charakteristische orangene Farbe von Reese’s übernommen. Wir älteren Naschkater, die das ursprüngliche Produkt noch kennen, sprechen den Namen übrigens nicht englisch wie „Triez“ aus, sondern wie damals bei ausländischen Bezeichnungen üblich auf Deutsch: „Trehtz“.

Seht selbst was ich meine – hier einige Produkte vom neuen Treets:

Süßigkeiten mit Erdnussbutter von Reese’s

Süßigkeiten mit Erdnussbutter außer Treets und Reese’s

Peanutbutter als Brotaufstrich: crunchy und creamy

Übrigens habe ich auch schon über das typisch schottische Shortbread von Walkers geschrieben, über die Dove- bzw. Galaxy-Schokolade von Mars und über die britische Cadbury-Schokolade.

Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

23 Trackbacks / Pingbacks

  1. Marken-Spin-Offs: Die Geschmacks-Überraschungen – Naschkater
  2. Vergleich: Welcher Schokoriegel ist der beste? – Naschkater
  3. Mehr als After Eight: Heilkraut Minze findet sich in vielen Süßigkeiten – Naschkater
  4. Handgemachte Schokoriegel aus der Berliner Candy Farm – Naschkater
  5. Kokos als Zutat und Aroma: Ein Klassiker wird neu belebt – Naschkater
  6. Snacks: Kreative Nussmischungen mit frischen Verpackungen – Naschkater
  7. Man liebt oder man hasst es: Karamell, Toffee und Fudge – Naschkater
  8. Vergleich: Welcher Schokoriegel ist der beste?
  9. Caramel, Toffee, Fudge: Als Konfekt, Sirup oder Karamellbonbon
  10. Keksteig als Aroma: Süßigkeiten mit Cookie Dough
  11. Erdnussflips: Ein typisch deutscher Snack aus dem Extruder
  12. Dragierte Schokolinsen: Viele, viele bunte Smarties von Nestlé
  13. Nachahmer-Produkte: Wie Aldi und Lidl Markensüßwaren kopieren
  14. Cookie Bros.: Keksteig ist neuer Verkaufshit unter den Süßigkeiten
  15. Der Lion-Schokoriegel von Nestlé ist mit 50 noch immer knusprig
  16. Geister- und Monster-Motive auf Süßigkeitenverpackungen
  17. Hershey's Kisses: Küsse, Riegel und Schokolade von der Hershey Company
  18. Besonders originelle Marmeladen, Konfitüren und Gelees
  19. Oreo-Kekse von Moendelez sind echte Verwandlungskünstler
  20. Doppelkekse mit Cremefüllung: Prinzenrolle, Hit, Pick-up und Co
  21. Extrem viele Pop-Tarts Sorten: Von Frosted Strawberry bis Pumpkin Pie
  22. Trader Joe's: Die Eigenmarke von Aldi für amerikanische Produkte
  23. Pistazie - Die grüne Nuss als Zutat und Aroma in Süßigkeiten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.