Die größten österreichischen Süßwarenhersteller im Überblick

Küfferle Katzenzungen Milchschokolade
Küfferle Katzenzungen Milchschokolade sind immer in den Nationalfarben Rot und Weiß gestaltet.

Mein Naschkater-Blog hat zwar eine eigene Kategorie für österreichische Süßigkeiten (wie auch für viele andere Herkunftsländer), aber in diesem Beitrag sollen einmal die bekanntesten österreichischen Süßwarenhersteller übersichtlich vorgestellt werden, damit sich auch der Unkundige schnell orientieren kann. Falls ich jemanden vergessen habe oder Angaben falsch zu sein drohen, dann bitte gleich bescheid sagen – wird umgehend geändert.

AIDA (Kaffee- und Konditorei-Kette, Schokolade)

  • Gegründet: 1925
  • Berühmtestes Produkt: Mehlspeisen, Torten, Kaffee
  • Mitarbeiter: nicht bekannt
  • Umsatz: nicht bekannt

Gunz

  • Gegründet: 1986
  • Berühmteste Marken: Mâitre Truffout, Sweet & Candy, Woogie
  • Weitere Marken: Feiny Biscuits, Only, Patisserie Matheo, Papagena, Stiratini, Fine Biscuits, Don Fernando, Ivanka, Sir Charles, Piacelli,
  • Snackline u.a.
  • Mitarbeiter: 160
  • Umsatz: 122 Mio. €

Gunz Woogie: Marshmallows und Hartkaramellen (Bonbons)

Gunz Maitre Truffout & Sir Charles: Schokoladenwaren

Kastner Lebzelterei

  • Gegründet: 1559
  • Berühmtestes Produkt: Lebkuchen
  • Mitarbeiter: 70
  • Umsatz: nicht bekannt

Küfferle & Hofbauer (gehören zu Lindt & Sprüngli)

  • Gegründet: 1892
  • Berühmtestes Produkt: Katzenzungen (langue-de-chat) und Schokoschirmchen
  • Mitarbeiter: nicht bekannt
  • Umsatz: nicht bekannt

Manner (mit Napoli, Casali, Fredi, Dragee Keksi, Ildefonso)

  • Gegründet: 1890
  • Berühmtestes Produkte: Neapolitaner Waffeln, Schokobananen, Kekse, Backzutaten
  • Mitarbeiter: 676
  • Umsatz: 176 Mio. €

Mirabell (Mondelez-Gruppe, gefertigt durch Salzburg Schokolade)

  • Gegründet: 1897 (als Rajsigl-Süßwarenfabrik)
  • Berühmtestes Produkt: Mozartkugeln
  • Mitarbeiter: nicht bekannt
  • Umsatz: nicht bekannt

Niemetz (gehört zu Heidi Chocolat AG, Schweiz)

  • Gegründet: 1890
  • Berühmtestes Produkt: Schwedenbomben (Schokoküsse)
  • Mitarbeiter: 70 (Heidi, 2014)
  • Umsatz: 4,6 Mio. € (Heidi)

PEZ (gehört zu Haas, seit 2007 inkl. Egger)

  • Gegründet: 1927
  • Berühmteste Produkte: PEZ-Dragees im Spender, Egger Sportgummi, Hustinetten
  • Mitarbeiter: 770
  • Umsatz: nicht bekannt

Salzburg Schokolade

  • Gegründet: 1897
  • Berühmtestes Produkt: Bobby Riegel, Maria Theresia-Taler
  • Weitere Marken: Salzburg Confisérie, Nordpol (Halbfabrikate)
  • Weitere Arbeitsfelder: Import von Süßwaren nach Österreich (Heidel, Funsch, Günthart, Windel, Lauenstein, Schluckwerder, Meybona, Hoch, Fida, Storz, Edel) sowie private Labelproduktion für Lorenz, Mirabell, Mondelez und Weight Watchers
  • Mitarbeiter: 260
  • Umsatz: 33 Mio. €
  • Standorte: Grödig und Plana (Tschechien)

Spitz-Gruppe (dazu gehören auch Blaschke und Auer)

  • Gegründet: 1902
  • Berühmteste Produkte: Spitz-Waffeln, Blaschke-Kokoskuppel, Auer-Tortenecken, Auer-Baumstämme
  • Mitarbeiter: 650
  • Umsatz: 219 Mio. €

Zotter

  • Gegründet: 1999
  • Berühmtestes Produkt: Schokoladentafeln mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen
  • Mitarbeiter: 160
  • Umsatz: 20 Mio. €

Übrigens habe ich auch eine ähnliche Übersichtsseite für skandinavische Süßwarenhersteller angefertigt. Zu den Zuckerspendern von PEZ gibt es in diesem Blog einen eigenen Beitrag ebenso zum rosafarbenen Waffelschnittenimperium von Manner und Schwedenbomben a.k.a. Schokoküsse.

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. Die süßeste Ecke Wiens: Konfiserie-Fachgeschäft seit 1914 – Naschkater
  2. Süßigkeiten aus Österreich: exotisch und anders
  3. Typisch deutsches Aroma? Biergeschmack bei Süßigkeiten
  4. Süßes aus Israel: Schokolade, Pralinen und Chips

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.