
Einer der Trends beim Naschen ist der Wunsch des Verbrauchers nach „gesünderem Naschen„. Was im ersten Moment wie die Quadratur des Kreises oder ein reiner Marketing-Trick klingt, ist gar nicht so abwegig, wenn man etwas darüber nachdenkt. Denn schließlich gibt es oft gesündere Varianten von etwas, die immer noch lecker sind, aber vielleicht etwas weniger Zucker, Fett und Salz enthalten.
Nun kann man einerseits gesünder naschen durch Weglassen unerwünschter Zutaten wie Zucker, Fett oder Salz. Über Süßigkeiten mit weniger Zucker oder Süßstoffen habe ich mich bereits hier ausgelassen. Die andere Möglichkeit, um Süßigkeiten „gesünder“ zu machen, ist, vermeintlich nützliche Zutaten hinzuzufügen: Gesünder naschen mit Protein! Das macht gerade bei „functional food“ Sinn, also jener Nahrung, die eine Funktion erfüllen soll, wie zum Beispiel Sportlernahrung, Müsli oder Energieriegel. Was früher die zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe in den Cornflakes waren, sind heute Proteine.
Gesünder naschen mit Protein in Schokolade, Müsli und Snacks
Protein bzw. Eiweiß kann aus vielen verschiedenen Quellen stammen, es muss nicht tierisches Hühnereiweiß sein, sondern kann auch aus Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen oder Algen stammen und somit den Ansprüchen von Veganern genügen.
Schokolade und Schokoladenaufstriche mit Protein
Müslis, Bowls und Cerealien mit Protein

Alle anderen Süßigkeiten, Snacks und Getränke mit Protein-Zusatz
Übrigens: Über Proteinkekse und Proteinriegel habe ich bereits separate Artikel geschrieben, darum lasse ich sie hier aus. Man beachte auch den gegenläufigen Trend zu besonders gehaltvollen und geschmacksintensiven Süßigkeiten, der sich etwa in der Geschmacksrichtung Salted Caramel ausdrückt, die sehr süß und zudem deutlich salzig ist.
Ich werde das bald noch detaillierter ausführen!
Sind ein paar Sachen bei, die mich neugierig machen