
Puddings und andere Fertigdesserts aus dem Kühlregal sind eine der Produktgruppen, die immer kürzere Innovationszyklen durchleben: Trendaromen, Trendmotive, Trendlizenzen und saisonale Angebote wechseln sich immer hastiger ab. Zum Glück wird vieles ausprobiert, aber wenig bleibt für lange. Positiv aufgefallen sind mir zum Beispiel Puddings mit viel Protein, etwa von Ehrmann „High Protein“ oder auch Müllers „Power Corner“ aus Quark und Joghurt, wobei trotz der sportlich-dynamischen Aufmachung mit silber glänzender Folie (weshalb die Handykamera nicht richtig scharf stellen konnte) keine Proteine zugesetzt sind. Der runde Störer besagt nur „Natürliche Protein-Quelle“. Ich finde das etwas schofelig, weil die ganze Aufmachung und Benamung andeutet, hier wären zusätzliche Proteine enthalten.
Auch der Trend zu weniger Zucker findet sich bei Puddings und anderen Fertigdesserts aus dem Kühlregal wieder: Nachdem REWE mit seinen Puddingversuchen auf die 30%-Formel gekommen ist, zieht nun auch Zotts Monte-Pudding nach und enthält 30% weniger Zucker „als ein herkömmliches Milchdessert mit Schoko“ (Zitat aus Pressemitteilung). Diese trickreiche Formulierung kann bedeuten: Vergleichsmuster ist nicht automatisch das eigene Monte-Produkt sondern irgendein Schokopudding. Was ist wohl stattdessen mehr enthalten frage ich mich. Mal sehen…
Zutatenliste Original-Rezeptur von Zott Monte Milch-Dessert + Schoko
VOLLMILCH (49%), SAHNE, Zucker, modifizierte Stärke, fettarmes Kakaopulver (0,8%), HASELNUSSMARK (0,5%), Schokoladenpulver (0,5%), Verdickungsmittel Carrageen, Johannisbrotkernmehl; Calciumcitrate, Aroma. 195 KCAL. Fettanteil: 13,3 Gramm je 100 Gramm.
Zutatenliste zuckerreduzierte Rezeptur Zott Monte Milchdessert mit Vollmilch und Haselnuss
VOLLMILCH (58%), SAHNE, Zucker, modifizierte Stärke, fettarmes Kakaopulver (0,8%), HASELNUSSMARK (0,5%), Schokoladenpulver (0,5%), Stärke, Verdickungsmittel Carrageen, Johannisbrotkernmehl; Calciumcitrate, Aroma. 165 KCAL – das sind nur 15% weniger KCAL als beim Original. Fettanteil: 12,2 Gramm je 100 Gramm.
Ergo: 9% mehr Vollmilch. Die Anteile von Sahne und Stärke kann man allerdings nicht aus der Zutatenliste ermitteln, allerdings ist Stärke mit unter 0,5% ein zweites Mal aufgeführt und vermutlich der Anteil der an vierter Stelle genannten modifizierten Stärke erhöht worden, um die durch die Zuckerreduktion fehlende Grammatur auszugleichen. Da die zuckerreduzierte Variante auch etwas weniger Fett enthält, könnte auch die Sahne reduziert worden sein, damit der Milchgeschmack insgesamt nicht zu dominant wird. Um die Süße auszugleichen, könnte auch auf mehr oder anders abgestimmte Aromen zurückgegriffen worden sein. Obwohl die 30%-Variante laut Presseseite von Zott erst im März 2019 eingeführt wurde, ist sie schon jetzt kaum mehr zu finden. Amazon und der Rewe-Onlineshop bieten diese Variante zum Beispiel nicht mehr an. Übrigens gibt es in Bayern (bei Donauwörth) eine Zott-Genusswelt – da muss ich unbedingt mal hin! 🙂
Neuer Pudding „Chocolat“ von Müller enttäuscht geschmacklich
Speziell geformter Becher, schwarzes Logo, schwarzes Hochglanzdesign: „Chocolat“ von Müller soll ein besonders edler Pudding mit Buttermilch sein. Es gibt ihn in den drei Sorten Schoko, weiße Schokolade und Haselnuss.
Zutatenliste von Müller-Milch Chocolate Schoko
VOLLMILCH, 19,9% Schlagsahne, Buttermilch, Zucker, modifizierte Stärke, 2,4% Schokolade, 1,2% Kakao, 0,8% fettarmer Kakao, Speisegelatine (Rind), Verdickungsmittel Carrageen, Aroma, Schaummittel Stickstoff.
Kalorienmäßig liegt er mit zuckerreduzierten Zott Monte etwa gleich auf: 169 KCAL, sogar ein etwas niedrigerer Fettanteil von 9,1%. Aber geschmacklich hat er mich ziemlich enttäuscht: Kein besonders tief-intensiver Schokoladengeschmack, sondern relativ flacher, milchiger Pudding wie eine günstigste Eigenmarke.
Hier eine Auswahl origineller Puddings und Fertigdesserts aus dem Kühlregal
Übrigens: Verrückt-innovative Puddingpulver, interessante neue Joghurts, klassischen Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack, höchst seltsame Kuchenbackmischungen und ungewöhnliche Eiskrems lasse ich hier bewusst außer acht, da ich sie in eigenen Beiträgen würdige. Neu dazu gekommen ist ein Beitrag über Cookie Dough (Keksteig) von Cookie Bros. und anderen.
Kommentar verfassen