Lama-Motiv auf Süßwaren und Lebensmitteln

Lama als Trendmotiv für Süßwaren
Lama als Trendmotiv für Süßwaren. Bild via pixabay.com / CC0

Okay, jetzt ist es nicht mehr zu leugnen: Es gibt ein neuen Trendmotiv aus der Tierwelt und es kommt mit großen Schritten, um den Flamingo abzulösen, der – wir erinnern uns – das Einhorn abgelöst hat. Es ist: Das Lama!

Das Lama findet sich inzwischen auf den Verpackungen von Weingummis, Keksen, Pralinen, Lollies und Schokolade, denn es hat verschiedene Vorteile: Es ist exotisch, noch nicht von einem der großen Lizenzgeber belegt (Disneys „Ein Königreich für ein Lama“ von 2000 war kein bildprägender Blockbuster), es ist süß, wird aber gern etwas treudoof stilisiert und es ist flauschig und es wird überwiegend in einer Farbe dargestellt, die im Süßwarensegment nicht so stark belegt ist wie andere: weiß.

Reime mit Lama gesucht!

Leider schreibt sich Lama im Deutschen nur mit einem L, auf Englisch mit zwei L’s vorn – dadurch erkennt man auf den ersten Blick, welchem Sprachraum das Produkt entstammt. Bei der Benamung bemühten sich einige Hersteller um Originalität. So schuf HARIBO das „Lama-Drama“-Weingummi und die Keks- und Waffelbäckerei Hans Freitag kreierte den „Good Karma Lama“-Keks – das Gebäck hat sogar verschiedene Lama-Umrisse. Langnese brachte ein Eis in Form eines Lama-Kopfes mit Sonnenbrille heraus und nannte es „No Drama Lama“ – vom Sprachrhythmus wohl die gelungenste Schöpfung.

Ähnlich Rewe mit dem SmoothieGood Karma Lama“ – aufgrund des englischen Claim-Anfangs müsste in beiden Fällen das Lama eigentlich mit Doppel-L geschrieben werden („Llama“)! Auch sonst fällt mir an der REWE-Verpackung negativ auf: „Smoothie – REWE to Go“ – sie besteht nur aus englischen Schlagworten – traurig eigentlich… Beim gekühlten Matetee-Getränk in der schicken türkis glänzenden Dose hat Rewe das Wort „Lamate“ ersonnen. Nur wie soll man es aussprechen, wenn man sowohl das Lama, als auch den Mate-Tee betonen will? Lah-mata-tee…? Wäre nicht eine Räubersprech-Variante noch konsequenter gewesen wie „La Lama Matate Tee„? Klingt wie eine Zauberformel! 🙂

Mehrmals haben Hersteller das Wort Problem „verlamentiert“ zu „Problama“ bzw. „No Problama“, so etwa Griesson mit zwei verschiedenen Kekssorten.

Problama: Wie schmeckt Lama?

Aber es gibt noch ein Problem, das die weitere Ausbreitung in der wunderbaren Welt der Naschwaren hemmen könnte: Das Lama wird (noch) nicht mit einem bestimmten Geschmack verbunden. Wird es Vanille, wie es zur Farbe weiß gut passen würde (obwohl die Lamas in der Natur eher grau und braun sind)?! Kokos wurde bekanntlich schon teilweise für den Flamingo verwendet.

Geographisch würde zum Lama, das in Südamerika, insbesondere Peru, verbreitet ist, auch Banane oder Limette passen. Mit dem Säugetier Lama (übrigens eine Kamelart) könnte auch eine Süßigkeit mit Milchanteil assoziiert werden. Nun, lassen wir uns überraschen, wie es weitergeht…

PS: RUF lag mit seiner fantasievollen Alpaka-Backmischung leider leicht daneben, aber aufgrund äußerlichen Ähnlichkeit dürfte es kein Problem sein, die Torte kurzerhand umzubenennen.

Beispiele für Lama-Motiv auf Süßigkeiten und Lebensmitteln

Übrigens habe ich schon über viele andere Motive auf Süßigkeiten berichtet, zum Beispiel über Flamingo, Meerjungfrau, EichhörnchenBienen (inklusive Biene Maja), über realistisch gezeichnete Tiere oder Alltagsmenschen und Verpackungen mit viel Gold.

Jetzt direkt bei Amazon  kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

9 Trackbacks / Pingbacks

  1. Erste Eindrücke von der Süßwarenmesse 2019
  2. Realitätsnahe Tierzeichnungen auf Süßwarenverpackungen
  3. Naschorakel 2020: Süßes wird salziger und statt Mahlzeiten gibt es Snacks
  4. Naschkatze als Verpackungsmotiv oder Name von Süßigkeiten
  5. POS Verkaufsförderung durch Gewinnspiele, Promotions und Gratis-Aktionen
  6. Trendmotiv Meerjungfrau bei Süßigkeiten: Glitzernd und blau
  7. Dragierte Schokolinsen: Viele, viele bunte Smarties von Nestlé
  8. Raumdüfte mit Süßigkeiten-Aroma: Marshmallow und Zuckerwatte
  9. Leibniz Butterkeks von Bahlsen gibt es in vielen Sorten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.