
Es kommt doch häufiger vor als man denkt: Zitronen-Geschmack in Süßigkeiten! Zum Beispiel bei Schokolade mit Zitronengeschmack (z. B. von Halloren, Lindt und Daim), zitronige Fruchtgummis (Haribo), Kaubonbon (Mamba) und Gelee-Produkte (Argenta, Heindl, Sperlari), schokolierte Zitronen (La Estepena), Kekse á la limone (Softcake), Hartbonbons (Vitraletten, tictac) – gern auch mit Prickeleffekt (PrickelPit), Kaugummi (tictac) und Lakritz (Hitschler) mit Zitronen-Aroma, Protein- bzw. Algenriegel, Müsli (Kölln), Popcorn und sogar Chips mit Zitrusfrische (Doritos, Seabroock).
Bei den Süßwaren, den Schokoladen, Bonbons, Keksen, Fruchtgummies und Fruchtgelees kommt es auf das erfrischende Moment der Citronensäure an, dass die Süße aus dem Zucker bzw. der Schokolade kompensiert. Wegen seiner Frische eignet sich zitroniges Aroma besonders gut für die Sommerzeit. Bei Chips und Popcorn hingegen wird die Säure gern als Komplementär zur Schärfe verwendet. Chili und Lime ist eben eine bekanntermaßen funktionierende Geschmackskombination.
Mit anderen Worten: Zitrone ist ein höchst beliebtes Aroma sowohl bei süßen wie bei salzigen Snacks und wird niemals langweilig.
Einige Beispiele für Zitronen-Geschmack in Süßigkeiten
Falls sie schon jemand vermisst hat: Erfrischungsstäbchen – die natürlich auch Zitronengeschmack haben – behandle ich separat und zwar hier. Und die berühmten schokolierten Orangenscheiben aus Spanien habe ich auch schon beschrieben.
Kommentar verfassen