
Offenbar gehört zur Kulturgeschichte des Kaffees, dass er schon früh auch als Bonbon serviert wurde. Oder wie sonst ist zu erklären, dass es so viele verschiedene Kaffeebonbons gibt – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und vor allem in Italien!? Oder Kaffeearoma ist einfach so beliebt, dass die Menschen ihn auch unterwegs jederzeit konsumieren möchten und da bietet sich das Bonbon natürlich als mobile, kleckerfreie Variante an.
Ob Espresso, Black Coffee oder Kaffee-Sahne, mit und ohne Zucker, in der Runddose oder im Folienbeutel – der Variantenreichtum ist groß, wie die nachfolgende Galerie zeigen soll.
Kaffeebonbons: Hartkaramellen mit Kaffeegeschmack
Schokolade, Kekse, Kaubonbons und Müsli mit Kaffeegeschmack
Und weil es nicht nur Kaffeebonbons gibt, sondern auch noch andere Süßigkeiten mit Kaffeegeschmack, unterteile ich die Galerie mal. Hier findest Du „Blätterzauber“-Schokolade mit Kaffeearoma von ALDI, M&Ms Coffeenut (übrigens sehr lecker), spanisches Tourrón mit dem Geschmack von Kaffee und Schokolade, die italienischen Kaubonbons „Pictolin“ mit Kaffeegeschmack und natürlich das aus Italien von Ferrero stammende Pocket Coffee – eine Schokoladenpraline mit flüssiger Kaffeefüllung.
Übrigens gibt es oder gab es zumindest in Italien von Ferrero auch „Pocket Espresso to Go“ – die kam ohne Schokolade aus und bestand nur aus kleinen Plastikkapseln mit kaltem Espresso, den man über einen mitgelieferten kleinen Strohhalm aussaugen konnte. Schmeckte gut, war aber etwas kurios wegen des großen Verpackungsaufwands für einen Schluck „kalten Kaffee“.
Gefüllte weiße Schokolade von Choceur mit Eiscafé-Geschmack und Joghurt mit Kaffeegeschmack fand ich in Österreich – dort ist dieses Aroma traditionell noch weiter verbreitet als bei uns.
Als besonders originell empfinde ich das Vitalis-Müsli von Dr. Oetker mit Eiskaffeegschmack. Ich frage mich zwar, wodurch sich der Geschmack von Kaffee von dem des Eiskaffees abgesehen von der Temperatur unterscheidet – aber ich finde es praktisch, morgens zum Frühstück den Kaffee gleich im Müsli zu haben, dann spart man sich Zeit und ein Gefäß.
Übrigens: Um Mokkabohnen aus Schokolade bzw. schokolierte Kaffeebohnen kümmere ich mich in einem separaten Beitrag – siehe hier. Auch gekühlten Kaffee to go , trinkfertigen Kakao to go sowie alle möglichen Varianten von Eiskaffee habe ich bereits behandelt.
Kommentar verfassen