
Die Italiener nennen sie einfach „rote Blaubeere“ (Mirtillo Rosso), bei uns ist sie unter der englischen Bezeichnung Cranberry am bekanntesten. Dabei gibt es auch ein schönes deutsches Wort für sie, nämlich Moosbeere, und ein eben so schönes niederdeutsches Wort nämlich Kranbeere, welches sich wie die englische Bezeichnung vom Vogel Kranich ableitet. Grund für den Namen: Die Blüten erinnern an die Form eines Kranich-Schnabels. Aber Cranberry lässt sich eben besser vermarkten und klingt irgendwie exotischer und deshalb teurer…
Günstiges Superfood Cranberry
Cranberry wird als Superfood gehandelt wegen des vielen Vitamin C, allerdings ist sie dadurch auch sehr sauer. Das Aroma der Beere zu bestimmen ist für den Laien schwer, eher wird sie wegen ihrer Farbe, ihrer Konsistenz und wegen des geringen Preises gern in der Süßware genutzt. Die Moosbeere lässt sich nämlich höchst effektiv ernten: Dazu werden einfach die Felder überschwemmt und weil die Beere Luftkammern hat, schwimmt sie nach oben und kann einfach abgefischt werden.
So finden sich die Kranbeeren in Gebäckwaren, in Schokolade, in Bonbons, Müsli und sehr viel in Nussmischungen. Hier kommt sie sicherlich auch deshalb gern zum Zuge, weil die Beliebtheit der Rosine stark abgenommen hat – aber die sind nun mal vom Preis-Gewicht-Verhältnis viel günstiger als Nüsse und daher unerlässlich für diese Mischungen. Außerdem muss man fairerweise sagen, dass reine Nussmischungen auch etwas trocken sind und die getrocknete Beere etwas angenehme Säure und feuchte, weiche Konsistenz reinbringt.
Knusprige Kranbeere auf Snackex vorgestellt
Etwas neues habe ich dieses Jahr auf der Snackex in Barcelona gesehen. Der Händler Bösch Boden Spieß hat gebackene Cranberrys angeboten, die richtig lecker knusprig sind und sich dadurch für weitere Anwendungen eignet, zum Beispiel in einer knusprigen Nussmischung oder zum Überziehen mit Schokolade. „Unsere crunchy Cranberrys werden gebacken, nicht getrocknet, dadurch bleibt ihre ursprüngliche Form erhalten“, erklärte mir Kay Schumacher von Bösch Boden Spies auf der Snackex, „der knusprige Effekt entsteht durch die Hohlkammern im Inneren der Frucht.“
So sieht Schumacher den Trend zum gesunden Convenience Food als ungebrochen, ebenso die Kombination von süßen mit salzigen Noten. Ein passendes Muster wird am Stand offeriert: verschiedene Mischungen mit gebackenen Cranberrys, zum Beispiel in Kombination mit gerösteten Haferflocken und gehackten Tortillachips, mit Mais und Kürbissamen oder mit Mandel und Brezel-Pops.
Übersicht mit verschiedenen Cranberry-Süßigkeiten

Übrigens habe ich auch schon über die Zutaten Birne, Mango und Banane geschrieben und passende Süßigkeiten dazu versammelt.
Kommentar verfassen