
Nein, es geht hier nicht um die Wurf-Süßigkeiten auf dem Kölner oder Düsseldorfer Rosenmontagszug, die Kamelle, sondern um karamellisierten Zucker. Karamell gibt es flüssig wie in Werthers Original, als Schoko-Karamell, weich zum Kauen wie in Toffee Fee und Curly Wurly oder hart wie in Daim-Schokolade oder dem Werther’s Original Lutschbonbon.
Enge Verwandte des Karamells sind Toffee und Fudge, beide beinhalten neben Zucker noch Milchprodukte wie Milchfett, Sahne oder Butter. Bei Fudge kommen weitere aromabildende Zutaten hinzu wie Schokolade, Vanille, Honig oder auch Bier oder Likör. Fudge muss weniger stark erhitzt werden als Toffee, ist später etwas brüchiger, Toffee dagegen zäh.
Karamell dient häufig auch als Geschmackskomponente (z. B. als Füllung oder Überzug) für Trägerprodukte wie Schokolade, Pralinen, Kekse, Popcorn und Kaffee. Dafür habe ich auch einige Beispiele in der nachfolgenden Bildergalerie gefunden.
Süßigkeiten mit Karamell kennt man aus der Kindheit
Sehr viele Menschen in Deutschland dürften Karamell über die Produkte der Firma Storck kennengelernt haben: In Form von Riesen-Kaubonbons, als Werthers Echte oder Toffee Fee. Aber auch die süßen Karamellbonbons von Rowentry Mackintosh namens „Quality Street“ in der runden Schmuckdose mit „Major und Lady“ darauf waren mal weit verbreitet, dann vom Markt verschwunden und lebten später als Nestlé-Produkt neu auf.
Nicht zuletzt kennen viele Karamell aus den Mars-Produkten Raider/Twix, Mars und bei Lion. Naja und dann gibt es eben diese vielen Produkte, die ich im folgenden abbilde: Klassiker aus dem In- und Ausland, Spin-Offs, Double Brands, Trägerprodukte mit Karamell als Topping und und und…
Karamell- und Toffeeprodukte von Storck: Riesen, Toffifee und Werther’s

Toffeeprodukte von Walker’s Nonsuch
Fancy Fudge- und Toffeeprodukte von Johnny Doodle
Klassische Fudge-Produkte
Karamellsüßigkeiten von Fazer Dumle
Mehr zu Fazer und anderen skandinavischen Süßigkeiten findest Du übrigens an anderer Stelle in meinem Blog.
Sonstige Karamell- und Toffeeprodukte
Darunter fallen harte, weiche und/oder gefüllte Karamellbonbons, Schokolade, Waffeln, Riegel oder Lakritz mit Karamellgeschmack und sogar Jogurts, Kaffee oder Chips mit dieser Geschmacksrichtung.




Übrigens: Kuhbonbons von Muh-Muhs und Co habe ich zwischenzeitlich hierher ausgelagert, weil das an dieser Stelle zu unübersichtlich wurde. Karamell-Popcorn ist komplett hier und Salted Caramel als Aroma habe ich separat hier erschlossen. Separat habe ich Schokoriegel mit und ohne Karamell zu einem eigenen Beitrag verarbeitet und hier weggelassen. Lakritz-Süßwaren sammle ich hier und solche mit Erdnussbutter dort.
Kommentar verfassen