Matcha als Aroma: Viel mehr als grüner Tee – und so gesund!

Enjoy Grüner Tee-Schokolade
Schmeckt mir richtig scheußlich: Adoratio "Enjoy Matcha-Schokolade"

Vorneweg: Matcha und Mate sind zwei verschiedene Sachen, auch wenn sie ähnlich klingen! Matcha ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensive grüne Farbe und einen lieblich-süßlichen, in späteren Pflückungen leicht herben Geschmack. Matcha enthält viele Catechine sowie Carotine und die Vitamine A, B, C und E.

Der für Matcha vorgesehene Grüntee wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht das dunkelgrüne Blatt. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Matcha gilt als eine besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.

Matcha als Aroma für Süßwaren und Getränke

Am bekanntesten ist sicherlich das exotische, grüne KitKat von Nestlé mit Matcha-Geschmack – inzwischen gibt es das hin und wieder auch bei uns zu kaufen. Fast alle global tätigen Hersteller von Süßigkeiten bringen in Japan besonders exzentrische Sondereditionen ihrer Produkte auf den Markt, weil japanische Verbraucher als besonders verspielt und experimentierfreudig gelten.

Eine andere grüne Schokolade mit Matcha-Aroma kommt von der kleinen Schokoladenmanufaktur „Adoratio“ und hat ein besonders schönes Relief. Geschmacklich konnte sie mich allerdings nicht überzeugen – viel zu bitter! Interessant finde ich die Mischung Matcha mit Minze in der Bio-Schokolade von Maestrani. Lambertz hatte schon vor zwei oder drei Jahren Biokekse mit Matcha und Rohrzucker herausgebracht, die damals auch mit Sweetie ausgezeichnet wurden.

Besonders originell finde ich das Schokoladen-Knuspermüsli von real mit Matcha, Chiasmen und Erdbeere. Sicherlich alles nur in homöopathischen Dosen enthalten (Deklaration habe ich leider nicht fotografiert), aber trotzdem schöne Mischung. Auch bei Erfrischungsgetränken hat sich Matcha etabliert, hier viel mit die Kombi mit Ingwer auf.

Übersicht einiger Matcha-Süßigkeiten

Hier einige Grüntee-Süßigkeiten (mitunter schwer von Matcha zu trennen)

Mate-Aroma habe ich bisher nur in Teebeuteln und Getränken gefunden

Übrigens habe ich bereits über viele Aromen für Süßigkeiten und Snacks geschrieben, zum Beispiel: Kuchensorten als Geschmacksrichtung, Blue Raspberry, Popcorn-Aroma, Wintergreen, Waldmeister und Grape Concord.

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

6 Trackbacks / Pingbacks

  1. Gelungene florale Motive auf aktuellen Süßwarenverpackungen
  2. Gebäckstangen mit Schokolade: Mikado, Pocky und Co
  3. Albanische Spätzle und Couscous Hawai: Clash of Cultures in der Küche
  4. Albanische Spätzle und Couscous Hawai: Clash of Cultures in der Küche – gastgeber.blog
  5. Nestlé KitKat Riegel mit Geschmacksvielfalt: von Mint bis Matcha
  6. Oh, ah, Alpia Schokolade! Originell und günstig - was von der Traditionsmarke übrig geblieben ist

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.