
Die Geschmacksrichtung Cookies & Cream lehnt sich stark an die Black & White-Kekse á la Oreo an. Tatsächlich werden die Süßigkeiten der Sorte Cookies and Cream häufig in einer blau-weißen gestalteten Verpackung angeboten – ein deutlicher Verweis auf die ebenfalls blau-weiße Oreo-Verpackung.
Zur größten Verwirrung werden mitunter auch die Black & White-Kekse, die Oreo imitieren, selbst als „Cookies and Cream“ bezeichnet. So nennt Bahlsen einen mit Schokoladencreme gefüllten, rechteckigen Leibnitz-Doppelkeks „Keks & Cream Choco„. Und auch das oreo-Imitat von EDEKAs Gut & Günstig heißt „Cookies n‘ Cream„. Deshalb die Klarstellung: Die Black & White bzw. Oreo-Kekse behandele ich separat hier und auch die „normalen“ Doppelkekse á la Prinzenrolle mit Schokocreme-Füllung kommen hier nicht vor, sondern an anderer Stelle. Hier soll es wirklich nur um die Geschmacksrichtung „Cookies & Cream“ gehen.
Schokolade, Kekse und Proteinriegel verwenden „Cookies ’n‘ Cream“
Die Bezeichnung Cookies & Cream könnte man mit Kekse und Krem übersetzen, wobei nicht auf Sahne, sondern auf eine Kremfüllung angespielt wird, die eben typisch ist für Doppelkekse. Vor allem Schokoladenprodukte nutzen die Sortenbezeichnung für Produkte, in denen dunkle Keksstückchen enthalten sind, etwa Hershey’s für eine weiße Schokolade und ein preiswerter Nachahmer Chocolate Buddy. Bei einer Nachahmung von Lindts Hello-Schokolade schreibt Aldi auf eine dunkle Schokolade von Moser-Roth „Cookies & Cream“.
M&Ms wiederum haben eine Halloween-Edition herausgegeben „Cookies & Scream“, bei der schwarze Keksstückchen in der M&M’s-Hülle stecken, das innere ist Cremefüllung. Auch bei Keksen wie Ferreros Giotto gibt es eine schwarz-weiße Cookies+Cream-Variante, ebenso bei den süßen Pocky-Keksstangen. Witzig finde ich auch die Poptarts – gefülltes Weichgebäck zum Toasten – mit Streuseln aus Cookies & Cream. Originell wie immer ist Nestlés Coffeemate, ein flüssiger Kaffeeweißer, mit dieser C&C-Geschmacksrichtung.
Übrigens ist die Geschmacksrichtung Cookies & Cream auch gerade bei Proteinriegeln, Sporternährung und Diätprodukten sehr beliebt. Vermutlich, weil sie besonders intensiven, süßen Geschmack verspricht, obwohl es sich um kalorienreduzierte oder anderweitig optimierte Nahrungsmittel handelt.
Süßigkeiten mit dem Geschmack Cookies & Cream bzw. Black & White

Übrigens habe ich schon über einige Geschmacksrichtungen – oder besser Geschmacksbezeichnungen – berichtet, zum Beispiel über Spekulatius, Irish Cream, Mokka, Meersalz und Punsch.
Kommentar verfassen