
Die klassische Zahnpasta aus Putzkörpern mit Minzgeschmack war gestern! Zahncremes sind zu einem Lifestyle-Produkt avanciert. Das spiegelt sich in den originellen Geschmacksrichtungen wieder, in denen sie inzwischen angeboten werden, aber auch an den exotischen Zusatzstoffen und den ausgeblobten Zusatznutzen, die sie erbringen soll.
So finden sich in immer mehr Zahncremes Aktivkohle, die besonders gründlich reinigen und für besonders weiße Zähne sorgen sollen. Meine eigene Wahrnehmung: Das Waschbecken sieht schlimm aus, wenn man sich damit die Zähne putzt! Eine andere Zahncreme, sogar eine Eigenmarke von dm, enthält nach Verpackungsangaben sogar echtes Gold. Worin der Nutzen besteht, ist nicht ganz klar, vielleicht glänzen die damit geputzten Zähne etwas strahlender?!
Die Zahncreme Merci Handy bietet eine 14-Tage-Kur für ein Love and Smile-Detox an. Die entsprechende Packung kostet fast 15 Euro, also immerhin mehr als einen Euro pro Kurtag.
Auch die Verpackungen sind einerseits frischer und verspielter, andererseits auch etwas ökiger, sprich: Man setzt auf nicht-lackierten Karton in natürlichem Braunton, der aber mit schickem Design und Farbakzenten aufgewertet wird.
Oral-B gibt es als Zahnbürste für unterwegs und neuerdings als Trident-Kaugummi

Trendaromen Ingwer und Kokos finden sich auch in Zahncremes wieder
Bei den Geschmacksrichtungen begegnet mir vieles, was ich bereits aus den Süßwarentrends kenne, zum Beispiel Zahnpasta mit den Aromen von Ingwer, Kokos und Lakritz. Trotzdem ist Frische mittels Minze oder Eukalyptus immer noch ein wichtiger Bestandteil der Aromamischungen.
Was es bei uns leider nicht so gibt wie zum Beispiel in den USA, das sind die lustigen Sorten, die wirklich auf Spaß setzten wie etwa Zahncreme mit dem Geschmack von Schokolade, Cupcake oder Bacon.
Verschiedene Beispiele für ungewöhnliche Zahnpasta
Originelle Zahnbürsten für Kinder und Junggebliebene
Bonbons, Gummibärchen und Lollis für kindlichen Zahnschutz
An Kinder richten sich diese Zahnpflege-Süßigkeiten mit dem Süßstoff Xylit: Xylinetten-Bonbons mit Janosch-Motiv auf der Verpackung, Zahn-Hero Xylit-Gummibärchen (mit Comic-Motiv), und Toothpop Zahnpflege-Lollies mit einem Comic-Eichhörnchen.
Übrigens habe ich schon über originell aromatisierte Zahnseide geschrieben, über Autolufterfrischer (Wunderbaum und Co), den allgemeinen Trend zur Candysierung von Drogerieartikeln einen Beitrag verfasst und auch auch über die vermehrt eingesetzte Aromatisierung von Müllbeuteln und Toilettenpapier.
Kommentar verfassen