
Diese Vielfalt würde selbst das Krümelmonster überfordern: Kekse, Kekse, Kekse! Die Gattung ist unfassbar breit aufgestellt: Es gibt Kekse aus verschiedenen Teigen und Zutaten, weich oder knusprig, mit Schokolade oder Glasuren, mit Füllungen, Streuseln und Aromen… Ich kann hier nur eine Auswahl der interessanten Sorten zeigen und habe erstmal eine grobe Dreiteilung vorgenommen in die blanken Kekse, diejenigen mit Schokolade innen oder außen und diejenigen mit weiteren Zutaten.
Okay und ich habe regionale Spezialitäten-Kekse vorangestellt, weil das auch interessant ist.
Woher das Wort „Keks“ kommt, weiß inzwischen wohl jeder: vom englischen Cake, das Hermann Bahlsen damals einfach eingedeutscht hat zu „Keks“.
Galerie 1: Regionale Keks-Spezialitäten
Galerie 2: Kekse pur: ohne Füllung und ohne Schokolade
Mir fällt auf: Absolut „blanke“ Kekse sind selten und/oder ich habe sie nur selten im Bild festgehalten, weil sie mir zu langweilig erschienen. Noch am ehesten werden diese ganz, ganz einfachen Gebäcke durch den Aufdruck einer Lizenzfigur auf die Verpackung aufgewertet, wie die vielen Comicfiguren in dieser Galerie zeigen.
Galerie 3: Kekse mit „nur“ Schokolade innen und/oder außen
Galerie 4: Kekse mit und ohne Schokolade, aber mit noch weiteren Zutaten, Füllungen, Glasuren oder Streuseln
Jetzt wird es richtig wild, denn in der folgenden Galerie zeige ich euch lauter Kekse, die noch weitere Zutaten neben der Schokolade haben.



Übrigens: Dem größten deutschen Keksbäcker, Bahlsen, mit seinem Leibnitz Butterkeks, habe ich einen eigenen Beitrag gewidmet. Den weltweit wohl berühmtesten Keks „Oreo“ von Mondelez behandle ich separat, ebenso die Waffeln von Manner und auch Waffelröllchen. Auch mit Doppelkekse mit Cremeschicht (inklusive Black & White) habe ich hier ausgespart, weil ich sie getrennt aufführe. Spekulatius-Kekse fehlen hier auch, sind aber hier unter Spekulatius-Aroma mit aufgeführt, auch das berühmte Russisch Brot (Buchstaben-Gebäck) und Koala-Kekse sowie Pilz-Kekse. Ach und Jaffa Cake (a.k.a. Soft Cake) nicht zu vergessen!
Kommentar verfassen