Der Tag nach der Sweetie Jury-Sitzung

Große Glasschüssel mit Thunfisch-Blattsalat
Große Glasschüssel mit Thunfisch-Blattsalat

Am 3. März traf sich die Fachjury des Sweetie Awards der Rundschau für den Lebensmittelhandel am Frankfurter Flughafen, um wieder einmal die innovativsten Süßwaren und Snacks zu küren. Man darf sich das wie eine Kindergeburtstagsparty vorstellen, nur für Erwachsene, die die ganze Zeit Süßigkeiten essen, Cola trinken und Spiele spielen wie Schokoladenwettessen mit Besteck und „Alle Hände fliegen hoch“.

Denn tatsächlich ist das viele Probieren, Diskutieren und Bewerten ein ständiger Kampf mit der Zeit, dem Appetit und dem begrenzten Platz auf dem Tisch. Obwohl viele fleißige Hände vom Verlag mithelfen, die neuen Warenproben aufzutischen und erledigte abzutragen, sieht mein Platz am Ende des Tages aus wie ein Schlachtfeld… Und auch inhaltlich muss man fix sein, denn Moderator Gunnar Brune (tricolore Marketing) drückt von Anfang an auf die Tube: Jede der 32 Produktgruppen erscheint nur kurz auf der Leinwand, die Bewerber werden kurz vorgestellt, parallel mit dem Verkosten begonnen und noch mit vollem Mund kommen die ersten Wortbeiträge. Da ist man froh, wenn es in einer Produktgruppe mal weniger Einreichungen gibt und nicht noch ein zehnter Kekse oder Schokoriegel angebissen werden muss. Schließlich hat auch jeder Teilnehmende persönliche Vorlieben oder Abneigungen – der eine fürchtet Lakritz, der anderen verdreht sich bei Bittermandelaroma der Magen. Da müssen wir aber alle durch!

Wie immer geht es los mit Eiskrem, weil die später am Tage nur noch getrunken werden könnte, dann gehen wir die Kategorien in der festgelegten Reihenfolge. Zu Mittag freut man sich kurz über einen deftigen Fleischklops mit Gemüse. Dann gehen Bewertung und Siegerkürung im Minutentakt weiter, bevor die ersten Juroren die Heimfahrt antreten müssen. Schließlich kommen wir mit Bahn, Flugzeug und Auto aus ganz Deutschland angereist und haben mehrere mehrstündige Rückfahrten vor uns. Die Kollegin aus Sachsen beginnt heute, am Tag nach dem Sweetie, ihr persönliches Zuckerfasten. Soweit gehe ich nicht, ich mache mir aber erstmal einen riesengroßen Salat mit Thunfisch, um all die kalorienreichen Genüsse vom Vortag etwas auszumitteln.

Erste Eindrücke von den Produkten und der Verkostung

Es sind auch dieses Jahr wieder viele gute Bekannte dabei Hitschler mit tollen Ideen wie den Hitschies mit Bubble Gum-Geschmack. Die beiden Verkostungsprobenbeutel sind sofort nach der Sitzung verschwunden – ich wollte mir doch einen mitnehmen! Ritter Sport mit der sehr dekorativ gestalteten Schokoladenweltreise und Corny mit einem neuen Müsliriegel, der nicht nur ordentlich Energie in Form von Kalorien mitbringt, sondern auch noch Energie in Gestalt von Koffein. Und Haribo hat eine Reihe von Produkten eingereicht, darunter die populärsten Haribo-Fruchtgummis der letzten 100 Jahre, denn Haribo feiert 2020 100-jähriges Bestehen, aber auch die SauerBrenner. Dahinter verbergen sich die beliebtesten sauren Dauerbrenner im Haribo-Sortiment.

Übrigens habe ich auch über die Jurysitzungen des Sweetie Awards der Jahre 2019, 2018 und 2017 geschrieben. 

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. Hohe Flopquote: In der Süßware haben es Innovationen schwer
  2. Cookie Bros.: Keksteig ist neuer Verkaufshit unter den Süßigkeiten
  3. Süßwarenmesse aus der Ferne: Innovationen auf der ISM 2020
  4. Wrigley Extra & Co: Immer mehr Chicle-Kaugummis mit natürlicher Kaumasse

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.