
Ranch-Aroma für Chips und Snacks
Was soll Ranch-Aroma eigentlich für eine Geschmacksrichtung sein? Man findet sie bei Salatdressings, als Dip für Pommes oder Gemüse-Sticks (alternativ auf Deutsch: als Tunke für […]
Was soll Ranch-Aroma eigentlich für eine Geschmacksrichtung sein? Man findet sie bei Salatdressings, als Dip für Pommes oder Gemüse-Sticks (alternativ auf Deutsch: als Tunke für […]
Weder ist Kürbiskuchen bei uns besonders beliebt – nicht mal zu Halloween -, noch ist die darin klassischerweise verwendete Gewürzmischung bei uns besonders geläufig: Kürbiskuchengewürz, […]
Traubengeschmack ist bei uns kein Standardaroma bei Süßigkeiten. Allerhöchstens kommt die klassische Weintraube als Saft bzw. die Rosine in Schokolade und Müsli vor. Das hat […]
Herbstzeit ist Pilzzeit – natürlich auch beim Naschen! Süße Pilze findet man in einigen Süßigkeiten-Kategorien wie etwa Schaumzuckerwaren, Keksgebäck und Marzipan. Besonders bekannt sind sicherlich […]
Die Amis haben Pumpkin Pie Spice (Kürbiskuchengewürz), das sie im Oktober in viele Halloween-Editions von Süßigkeiten stecken. Wir dagegen haben die europäische Tradition des Spekulatius, […]
Der Hype um Wacholderschnaps – auch als Gin bekannt – scheint inzwischen etwas abgeebbt zu sein. Nur bei Süßigkeiten, insbesondere Schokolade und Trüffel, fängt er […]
Die runden, weichen Brotscheiben, die wir in Deutschland meistens „Taosties“ nennen, heißen in England Muffins. Aber in den USA sind Muffins kleine Küchlein aus einem […]
Handdesinfektionsgel – kurz Handgel – hat seit Corona einen ganz neuen Stellenwert erhalten: Die richtige Anwendung kann über Leben und Tod entscheiden! Umso besser, dass es […]
Kaum dass sich ein paar Sonnenstrahlen einfangen lassen, sitzen die Menschen auf ihren Veranden und Terrassen und trinken eines: Eiskaffee! Zum Glück gibt es den […]
Den ursprünglichen Ansatz in diesem Blog habe ich ja längst aufgegeben – oder zumindest verwässert – und kümmere mich nicht mehr allein um das Marketing […]
Der Deutsche liebt seine Wälder, zumindest als romantische Verklärung. Und diese Liebe wird auch in den Namen seiner Süßigkeiten deutlich; denn da gibt es den […]
Es macht ja auch wirklich Sinn: Statt Mineralwasser Hunderte von Kilometern durch die Gegend zu fahren, kann man auch einfach Leitungswasser mit Kohlsäure zum Sprudeln […]
Schmecken will gelernt sein! Vor allem in der Kindheit wird der Geschmackssinn geprägt. Was uns gefällt oder missfällt ist abhängig von individuellen Vorlieben, aber auch vom […]
Vanille, Orange, Apfel und Zimt sind häufig bei Raumspray anzutreffende Aromen aus dem Duftspektrum der Lebensmittel. Aber es gibt auch – wie ich herausgefunden habe […]
Inzwischen wird ja nahezu alles mit Aromen versetzt – auch gerne mit süßen Geschmacksrichtungen und sogar mit dem Duft von bekannten Süßigkeiten: Müllbeutel, Spülmittel, Taschentücher, […]
Als Irish Coffee bezeichnet man Kaffee mit einem Schuss irischen Whiskey – auch diese Aromenbezeichnung findet man auf einigen Süßigkeiten. Das Aroma „Irish Cream“ besteht aus […]
Pflaumengeschmack ist rar in Deutschland: Zumindest im Zusammenhang mit Süßigkeiten nimmt Pflaume als Zutat oder Geschmacksrichtung eine marginale Rolle ein. Vielleicht war das Steinobst nie beliebt genug […]
Ich habe bereits Kartoffelchips und Brotchips, Kartoffelpüree und sogar Erdnüsse mit Currywurst-Aroma gefunden! Ich finde das originell und witzig. Currywurst ist eine der wenigen modernen, […]
Die klassische Zahnpasta aus Putzkörpern mit Minzgeschmack war gestern! Zahncremes sind zu einem Lifestyle-Produkt avanciert. Das spiegelt sich in den originellen Geschmacksrichtungen wieder, in denen […]
Naschen ist kein ausschließlich menschliches Laster: schließlich gibt es viele naschende Haustiere – die Naschkatze heißt ja nicht umsonst so! Oftmals ist es aber auch […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes